Lass uns dazu kurz rechnen:
Nehmen wir an, du rüstest eine Mono-Split-Klimaanlage mit einer Kühlleistung von 2,5 Kilowatt nach. Ihr nomineller Stromverbrauch liegt bei 700 Watt in der Stunde; tatsächlich verbraucht sie aber nur rund 450 Watt, da ihr Kompressor mit Invertertechnologie modulierend und stromsparend arbeitet. Nehmen wir weiter an, dass du an 30 heißen Sommertagen im Jahr deine Klimaanlage für jeweils 8 Stunden laufen lässt.
Dein Strompreis liegt mit einem konventionellen Stromtarif bei 35 Cent pro Kilowattstunde. Also, Taschenrechner raus! Wie viel sparst du beim Betrieb deiner Split-Klimaanlage mit einer PV-Anlage?
Täglicher Verbrauch: 0,45 kWh × 8 h = 3,6 kWh Verbrauch der Klimaanlage pro Tag
Jahresverbrauch (30 Tage): 3,6 kWh × 30 = 108 kWh pro Jahr
Stromkosten pro Jahr: 108 kWh × 0,35 € = 37,80 € pro Jahr
Eine 5 kWp PV-Anlage erzeugt an einem Sommertag etwa 20 bis 30 kWh Strom. Den gesamten Tagesbedarf der Klimaanlage (3,6 kWh) kann die PV-Anlage also problemlos decken, und du hast noch einiges mehr an Solarstrom für andere Anwendungen übrig. Die Stromkosten für den Betrieb deiner Klimaanlage entfallen vollständig. Aber es geht noch besser – nämlich, indem du deine Klimaanlage in ein smartes Gesamtsystem mit dynamischem Stromtarif einbindest.