background image
background image

Baukasten oder Komplettsystem? So machst du den entscheidenden Unterschied bei Stromkosten

Viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer, die sich für eine nachhaltige Energielösung entscheiden, stehen am Anfang vor der Frage: Wie setze ich mein Gesamtsystem am besten um? Gerade kleinere Solarbetriebe erzählen oft, dass man sich das System leicht zusammensuchen kann: PV-Anlage von hier, Speicher von dort – klingt flexibel, ist aber oft kompliziert und am Ende teurer. Denn wer auf Baukastensysteme setzt, zahlt am Ende oft drauf: mehrere Apps, keine klare Verantwortung, höhere Kosten. Warum das 1KOMMA5° System mit Heartbeat AI den Unterschied macht und wie unser Energiemanagementsystem mit künstlicher Intelligenz wirklich funktioniert, erfährst du hier.
Aktualisiert am

Lesezeit

7 min

Das Wesentliche in Kürze

  • Integrierte Lösung statt Baukastensystem: Baukastensysteme wirken auf den ersten Blick flexibel, sind in der Praxis aber kompliziert und teuer. Eine vollintegrierte Lösung sorgt dafür, dass alles zusammenpasst – mit weniger Stress und geringeren Kosten.

  • Rundum abgestimmt mit Heartbeat AI: Mit Heartbeat AI bekommst du Hardware, Tarif und Energiemanagement aus einer Hand – perfekt aufeinander abgestimmt und übersichtlich in nur einer App abgebildet. Damit sparst du bis zu 80 % Stromkosten ein!

  • Heartbeat AI plant voraus: Die KI steuert alle Geräte intelligent und berücksichtigt Strompreise, Wetterdaten und deinen Verbrauch. Damit nutzt oder kaufst du Strom immer dann, wenn er am günstigsten ist.

  • Langfristige Sicherheit: Durch Partnerschaften mit Herstellern und den Zugang zu allen Energiemärkten bleibst du dauerhaft unabhängig und profitierst von stabil niedrigen Energiekosten.

CHIP Testsieger Siegel 2025
4.5
Basierend auf 5.000+ Bewertungen

Bekannt aus

Warum der Baukasten schnell teuer wird

Viele Anbieter von Energielösungen setzen auf Baukastenlösungen – das bedeutet, dass einzelne Komponenten wie PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe und Co. von verschiedenen Anbietern bezogen und installiert werden. Auf den ersten Blick klingt das attraktiv, denn das ist flexibel und oft günstig.

Die Realität sieht anders aus: Die lokale PV-Firma installiert die Solaranlage, der Heizungsinstallateur oder die -installateurin bringt eine Wärmepumpe ins System und der Elektrofachbetrieb kümmert sich um die Wallbox. Und der Stromtarif? Den schließt du einfach online beim günstigsten Anbieter ab. Am Ende passt nichts zusammen: verschiedene Apps, unterschiedliche Ansprechpersonen, fehlende Abstimmung zwischen den Geräten – jede Optimierung wird zur Herausforderung. Und wenn etwas nicht funktioniert? Fühlt sich niemand zuständig. Das Ergebnis: höherer Aufwand, schlechtere Optimierung und steigende Stromkosten. Und: eine große Unzufriedenheit bei Kundinnen und Kunden.

Energiemanagement mit Heartbeat AI: Alles passt zusammen

Unsere 1KOMMA5° Lösung funktioniert anders. Mit Heartbeat AI, unserer im Berliner Techlab entwickelten KI-gestützten Software, bekommst du ein integriertes Komplettpaket: PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox, Stromtarif, Smart Meter – alles kommt inklusive Installation und Wartung aus einer Hand, alles greift nahtlos ineinander. Unsere regionalen Meisterbetriebe setzen auf hochwertige Komponenten und erstklassigen Service. So erhältst du nicht nur innovative Technologie, sondern auch eine verlässliche Ansprechperson direkt vor Ort. Statt vieler Insellösungen hast du eine einzige App und volle Transparenz. Und das Wichtigste: Alle Einsparungen geben wir ohne Aufschläge an dich weiter!

Grafik des vernetzten Gesamtsystems von 1KOMMA5° inklusive Steuerung durch Heartbeat AI

Das sind die drei Säulen, die bei uns den Unterschied machen:

Gemeinsam unschlagbar mit langjährigen Partnern

Dein Energiesystem soll viele Jahre zuverlässig arbeiten. Deshalb setzen wir auf langfristige Partnerschaften mit Herstellern von Komponenten für deine PV-Anlage, Wärmepumpen und Speichern. Nur so garantieren wir dir, dass Integration, Wartung und Betrieb reibungslos laufen – heute und in Zukunft.

Smarte Steuerung im Hintergrund: die KI dirigiert

Ohne eine zentrale Steuerung entsteht schnell Chaos. Genauso ist es mit Energiesystemen, die nicht aus einem Guss stammen. Bei Baukastenlösungen droht deshalb schnell ein sogenannter „Prognose-Abriss“: Die Vorhersagen passen nicht mehr zusammen, das System bricht in der Optimierung ein. Die Folge: Du beziehst teuren Netzstrom.

Heartbeat AI steuert dagegen alles zentral: Die KI plant voraus, wann dein Speicher lädt, wann die Wärmepumpe laufen sollte und wann dein Auto am günstigsten geladen wird. Dafür bezieht sie Börsenpreise, Wetterprognosen, dein Verbrauchsverhalten sowie die Netzentgelte – also die Kosten für die Nutzung der Stromnetze zu bestimmten Tageszeiten – mit ein.

Ein Beispiel: Statt deine Wärmepumpe morgens, wenn viele Menschen Strom benötigen, mit teurem Netzstrom laufen zu lassen, lädt Heartbeat AI nachts den Speicher günstig über unseren dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse und berücksichtigt zusätzlich deine PV-Erzeugung am Vormittag. So sparst du automatisch – ohne selbst eingreifen zu müssen.

Grafik über die Optimierung der Stromnutzung und des Strombezugs durch Heartbeat AI

Deine Eintrittskarte für die Energiemärkte

Wer nur auf feste Einspeisevergütungen setzt, geht Risiken ein. Heartbeat AI arbeitet mit allen relevanten Märkten: Day-Ahead, Intraday und Direktvermarktung. Das sorgt dafür, dass du Strom immer dann kaufst, wenn er günstig ist, und Überschüsse genau dann verkaufst, wenn sie am meisten wert sind.

Erfahrungsbericht

So spart Familie Voll rund 2.200 Euro Stromkosten pro Jahr

Ein 10-kWp-Solardach plus Speicher versorgt Familie Voll schon heute zu 72 Prozent selbst – und reduziert die jährliche Stromrechnung von 2.365 Euro auf nur 163 Euro. Heartbeat AI verkauft Überschüsse gewinnbringend und kauft Reststrom zum Börsentief ein. Das Ergebnis: 2.200 Euro Netto-Plus pro Jahr.

Die Highlights nach 12 Monaten:

11.836 kWh Jahres-PV-Ertrag

72 Prozent Autarkie

2.200 Euro Ersparnis im Jahr

Laden für Ø 4,76 ct/kWh

Familie Voll

Ein Blick hinter die Kulissen: So funktioniert’s im Detail

Die Optimierung startet schon am Vortag. Heartbeat AI berechnet alle 15 Minuten

  • wie viel Solarstrom deine Anlage auf Basis von Standort und Wetter liefern wird,

  • wie die Börsenpreise im Tagesverlauf aussehen und

  • wie hoch dein Verbrauch voraussichtlich sein wird.

Daraus entsteht ein individueller Fahrplan für deinen Haushalt. Gleichzeitig erstellt die KI einen Beschaffungsplan, um den Strom an der Börse genau dann vorausschauend einzukaufen und zu speichern, wenn er gebraucht wird.

Ein wichtiger Moment dabei: das Market Clearing um 12 Uhr mittags. Hier entscheidet die Börse, wie die Preiskurve für den nächsten Tag aussieht. Heartbeat AI passt daraufhin den Plan noch einmal an – und steuert anschließend automatisch Speicher, Wärmepumpe und Wallbox.

Und weil Prognosen nie perfekt sind, überprüft die KI alle 15 Minuten, ob die Realität noch zum Plan passt. Bei Abweichungen wird sofort nachjustiert. Mit jedem Tag lernt das System dazu – deine Prognosen werden präziser, deine Kosten sinken weiter. Denn mit unserem Gesamtpaket inklusive Heartbeat AI senkst du deine Stromkosten um bis zu 80 %!

Eine Lösung, alle Vorteile: vollintegriert, intelligent, effizient

Solide Einzelteile ergeben noch kein funktionierendes Ganzes. Baukastenlösungen wirken auf den ersten Blick günstig, bedeuten in der Praxis aber oft Inkompatibilität mit Erweiterungen, Stress und höhere Kosten.

Nur eine vollintegrierte Lösung wie das System von 1KOMMA5° mit Heartbeat AI sorgt dafür, dass alles zusammenspielt: Hardware, Installation, Tarif, Smart Meter und Energiemanagement. Intelligent gesteuert, langfristig optimiert und für dich so einfach wie möglich. Gleichzeitig bleibt dein System zukunftssicher: Heartbeat AI arbeitet auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zuverlässig in deinem Gesamtsystem – und einzelne Komponenten lassen sich bei Bedarf flexibel erweitern. So bist du immer bestens aufgestellt, egal, wie sich die Energiewelt weiterentwickelt. 

Dafür sorgen wir mit unserem Berliner Techlab: Hier testen wir unter realistischen Bedingungen – etwa durch PV-Simulatoren, Wärmepumpenmodelle sowie Wetter- und Strommarktsimulationen – das Zusammenspiel aller Komponenten und entwickeln Heartbeat AI kontinuierlich weiter. So stellen wir sicher, dass dein System nicht nur heute optimal läuft, sondern auch auf künftige Marktanforderungen vorbereitet ist. Im TechLab denken wir vorausschauend: Wir passen Heartbeat AI schon jetzt an mögliche Änderungen am Energiemarkt an, lange bevor diese tatsächlich greifen – damit dein Energiesystem jederzeit einen Schritt voraus bleibt.

Und am Ende geht es genau darum: dass du dich nicht um Strompreise und Optimierung kümmern musst, sondern heute und zukünftig einfach den günstigsten und saubersten Strom beziehst.

Sichere dir jetzt Dynamic Pulse mit unserem Energiemanager Heartbeat: