background image
background image

1KOMMA5° knackt im Oktober erstmals 100-Millionen-Euro-Marke

Aktualisiert am

Lesezeit

3 min

  • Globaler Rekordmonat mit über 100 Millionen Euro an Kundenaufträgen; 40 Prozent Wachstum im Endkundensegment in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat 

  • Neue Großaufträge im B2B-Bereich sowie Wachstum über intelligentes Energiemanagement Heartbeat AI treibend über alle Märkte hinweg

  • Mit Heartbeat AI werden Haushalte Teil des virtuellen Kraftwerks von 1KOMMA5° und können ihre Stromkosten um mehr als 50 Prozent senken

Hamburg, 4. November 2025 Im Oktober hat 1KOMMA5°, CleanTech-Unicorn aus Hamburg, erstmals seit der Gründung im Jahr 2021 innerhalb eines Monats neue Aufträge im Gesamtwert von rund 105 Millionen Euro erhalten. Enthalten sind auch neue Großaufträge eines führenden dänischen Bahnkonzerns sowie des Landes Niedersachsen. Damit entkoppelt sich das Unternehmen weiter von einem allgemeinen Abwärtstrend: In den vergangenen Jahren schrumpfte der Solarmarkt in Deutschland und Europa stark und auch der Wärmepumpenmarkt liegt weiterhin unter dem Niveau von 2023.

„Wir freuen uns, dass 1KOMMA5° in allen Bereichen wächst – und das global“, sagt Sascha Koppe, Chief Revenue Officer und verantwortlich für den weltweiten Vertrieb des Unternehmens. „Im Endkundensegment in Deutschland beträgt das Wachstum 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Hinzu kommen nun erstmals Großaufträge von Immobilieneigentümern mit Tausenden von Gebäuden im Portfolio. Gerade mittelständische Immobilieneigentümer werden zunehmend aktiv.“

Sascha Koppe

Sascha Koppe, Chief Revenue Officer / Foto: 1KOMMA5°

Als ausschlaggebend für das steigende Kundeninteresse sieht das Unternehmen vor allem sein Softwareangebot rund um Heartbeat AI: Das intelligente Energiemanagement ist der elementare Bestandteil, um volatile Erzeugung und steigenden Stromverbrauch zu harmonisieren. Heartbeat AI vernetzt die Energiesysteme der Kundinnen und Kunden und steuert sie so, dass Strom bei niedrigen Preisen gekauft und bei hohen Preisen wieder verkauft wird. So profitieren Haushalte von besonders günstigen Strompreisen und stabilisieren zugleich das Netz, wenn es zu viel oder zu wenig Strom gibt. 

„Wir zeigen, dass wir mit Heartbeat AI eine weitere Säule im Strommarkt etabliert haben, die trägt. Unser virtuelles Kraftwerk wächst jetzt auf eine Kapazität von 600 Megawatt an, was ungefähr 60 Prozent eines konventionellen Atomkraftwerks entspricht“, so Philipp Schröder, CEO und Gründer von 1KOMMA5°. „Wir sehen jetzt, dass neben privaten Haushalten auch immer mehr Wohnungsgesellschaften und mittelständische Betriebe die Vorteile von Heartbeat AI für sich entdecken.“ 

Dezentrale Lösungen wie das virtuelle Kraftwerk von 1KOMMA5° sind eine tragende Säule im heutigen und zukünftigen Stromsystem. Dies bestätigt eine kürzlich veröffentlichte Studie von Roland Berger im Auftrag der New Energy Alliance. Sie beziffert den gesamtwirtschaftlichen Mehrwert der dezentralen Lösungen bis 2045 auf rund 255 Milliarden Euro. Verbraucherinnen und Verbraucher können hierdurch 50 Prozent ihrer Stromkosten einsparen.

Erst kürzlich hat 1KOMMA5° Beschwerde bei der EU-Kommission gegen die Beihilfen der Bundesregierung für neue Gaskraftwerke eingereicht und begründete dies mit einer strukturellen Schlechterstellung dezentraler Energiesysteme, die volkswirtschaftlich günstiger und vor allem schneller skalierbar sind. 

Schon heute zählt Heartbeat AI zu Europas größten virtuellen Kraftwerken für Privathaushalte. Von 2025 bis 2027 wird 1KOMMA5° über 100 Millionen Euro in den Ausbau seines Softwaregeschäfts rund um Heartbeat AI investieren und bis 2030 insgesamt 20 GW an Leistung in seinem virtuellen Kraftwerk bündeln – eine Leistung in Höhe der neu geplanten Gaskraftwerke.

Pressebilder stehen online unter 1k5.link/press-kit zum Download bereit.

Über 1KOMMA5° 

1KOMMA5° ist ein führender Anbieter für CO2-neutrale Energie, Wärme und Mobilität. 2021 in Hamburg gegründet, ist das Energieunternehmen heute mit weltweit rund 80 Standorten in 7 Märkten der One-Stop-Shop für intelligente, integrierte Energielösungen wie Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen, Klimaanlagen und Wallboxen. Kerntechnologie ist die Energiemanagement-Software Heartbeat AI: Sie optimiert derzeit mehr als 50.000 Systeme und schafft so Europas größtes virtuelles Kraftwerk, das Privatkunden mit dem Energiemarkt vernetzt und Stromerzeugung und -verkauf im Takt von Wind und Sonne steuert. 1KOMMA5° hat bereits über 300.000 dezentrale, steuerbare Energiesysteme installiert. Bis 2030 will das Unternehmen mehr als 1,5 Millionen Gebäude auf klimafreundliche Energieversorgung umstellen und so zum Erreichen der Pariser Klimaziele beitragen. 1KOMMA5° ist eines der am schnellsten und profitabel wachsenden Startups in Europa.

Presse Kontakt: Maxine von Grumbkow

Pressekontakt: Maxine von Grumbkow

Weitere Pressemitteilungen: