Wärmepumpe + Solaranlage: Sichere dir jetzt exklusiven Rabatt auf unsere Traumkombi - nur bis zum 28.02.2025
Jetzt sparenVorläufige Geschäftszahlen 2024: 1KOMMA5° verzeichnet mit 520 Millionen Euro einen neuen Umsatzrekord gegenüber 450 Millionen Euro in 2023 – trotz Rezession und schrumpfender Nachfrage nach Solaranlagen und Wärmepumpen.
Der organische Umsatz, der Zukäufe außer Betracht lässt, wächst mit 36 Prozent besonders stark, von 360 Millionen Euro in 2023 auf 490 Millionen Euro in 2024; ebenfalls Rekord in der Firmengeschichte.
Das Unternehmen setzte verstärkt auf Wachstum durch eigene Niederlassungen, Zukäufe spielten in 2024 eine geringere Rolle. Insgesamt wuchs die Zahl auf 80 Standorte und 26 Showrooms von Helsinki über Kopenhagen und Berlin bis ins australische Adelaide.
In den kommenden drei Jahren plant 1KOMMA5° 100 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Software rund um Heartbeat AI zu investieren, Europas größtes virtuelles Kraftwerk für Privatkunden.
Hamburg, 17. Februar 2025 – 1KOMMA5°, das New Energy Unternehmen aus Hamburg und Entwickler der Strommarkt-Software Heartbeat AI, gab heute die vorläufigen Geschäftszahlen für 2024 bekannt: Das Unternehmen konnte seinen Umsatz insgesamt auf knapp 520 Millionen Euro in 2024 im Vergleich zu rund 450 Millionen Euro in 2023 steigern – trotz Rezession und schrumpfender Nachfrage nach Solaranlagen und Wärmepumpen. Um Zukäufe bereinigt verzeichnet 1KOMMA5° das stärkste Wachstum in der noch jungen Firmengeschichte: In 2024 wuchs der organische Umsatz von 360 Millionen Euro auf 490 Millionen Euro. Damit untermauert das Unternehmen seinen Anspruch auf die europäische Marktführerschaft im Megamarkt der Eigenheim-Elektrifizierung. 1KOMMA5° wurde 2021 gegründet und hat heute rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit.
Philipp Schröder, CEO und Mitgründer von 1KOMMA5°, erklärt: „Mitten im Krisenjahr und in einem schrumpfenden Marktumfeld wachsen wir um 36 Prozent, das ist ein großer Erfolg für das ganze Team. Wir haben in 2024 erheblich in Heartbeat AI und den Smart-Meter-Rollout investiert. Trotz der Verwendung von Polysilizium aus Deutschland, das deutlich teurer ist als asiatische Ware, und trotz gestiegener Vertriebskosten sind wir operativ nachhaltig profitabel und schuldenfrei, und konnten unseren Umsatz und Gewinn in den letzten beiden Jahren konstant steigern. Eine bereits genehmigte Kreditlinie mussten wir in 2024 nicht in Anspruch nehmen.”
Philipp Schröder, CEO von 1KOMMA5°
Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen seine Strommarkt-Software Heartbeat AI für kompatible Wärmepumpen, Stromspeicher oder Wallboxen unabhängig der Hersteller weiter geöffnet. So konnte 1KOMMA5° die Zahl der vernetzten Energiesysteme auf 40.000 steigern und ist heute Europas größtes virtuelles Kraftwerk für Privathaushalte. Heartbeat AI ermöglicht Kundinnen und Kunden von der Volatilität der Erneuerbaren zu profitieren: Durch Überschusseinspeisung, Eigenverbrauchsvorteile und KI-optimierten Netzbezug können mehr Einnahmen generiert werden als Kosten anfallen. Statt als Energieversorger Margen auf den Strom zu erheben, berechnet 1KOMMA5° eine pauschale Softwaregebühr und ermöglicht so dynamische und individuelle Strompreise in Echtzeit anstelle herkömmlicher starrer Tarife.
Allein in den nächsten drei Jahren plant das Unternehmen weitere 100 Millionen Euro in den Ausbau des Softwaregeschäfts rund um Heartbeat AI zu investieren; schon 2025 soll es auf einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich wachsen. Erst im November hatte 1KOMMA5° die Ausgründung der Heartbeat GmbH als eigenständige Tochtergesellschaft unter der Führung von CTO Barbara Wittenberg und CPO Jannik Schall bekanntgegeben. Ziel ist es, in 2030 einen Jahresumsatz aus Hardware- und Softwareerlösen in Höhe von 10 Milliarden Euro zu erreichen.
1KOMMA5° hat seit der Gründung rund 400 Millionen Euro Eigenkapital eingesammelt und ist schuldenfrei. Eine in 2023 bereitgestellte Kreditlinie von bis zu 100 Millionen Euro wurde nicht in Anspruch genommen. Das Unternehmen ist somit eines der am schnellsten und profitabel wachsenden Startups in Europa.
Weitere Pressebilder stehen online unter 1k5.link/press-kit zum Download bereit.
1KOMMA5° ist das CleanTech-Startup für CO2-neutrale Energie, Wärme und Mobilität. 2021 in Hamburg gegründet, ist das Unternehmen heute mit weltweit rund 80 Standorten der One-Stop-Shop für intelligente, integrierte Energielösungen wie Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Ladesäulen. Kerntechnologie ist die künstliche Intelligenz Heartbeat AI: Sie optimiert derzeit mehr als 40.000 Systeme und schafft so Europas größtes virtuelles Kraftwerk, das Privatkunden mit dem Energiemarkt vernetzt und Stromerzeugung und -verkauf im Takt von Wind und Sonne steuert. 1KOMMA5° hat bereits über 300.000 dezentrale, steuerbare Energiesysteme installiert, die CO2-Einsparungen in Höhe von 14 Millionen Tonnen erzielen. Bis 2030 will das Unternehmen mehr als 1,5 Millionen Gebäude auf klimafreundliche Energieversorgung umstellen und so zum Erreichen der Pariser Klimaziele beitragen.