background image
background image

1KOMMA5° erhält Zuschlag: Photovoltaik-Offensive auf über 500 öffentlichen Dächern in Niedersachsens Südosten

Aktualisiert am

Lesezeit

3 min

  • Niedersächsisches Finanzministerium erteilt 1KOMMA5° den Zuschlag in europaweitem Vergabeverfahren

  • Umsetzung von PV-Projekten auf über 500 landeseigenen Gebäuden mit einer Gesamtdachfläche von rund 555.000 Quadratmetern; Betrieb der Anlagen für die Dauer von 25 Jahren

  • Projekte werden von lokalen 1KOMMA5°-Meisterbetrieben in Hildesheim, Göttingen und Braunschweig realisiert; vollständig digitalisierte Planungs- und Installationsprozesse ermöglichen schnelle, zuverlässige Umsetzung

  • Zustätzlicher Einsatz von Stromspeichern und der intelligenten Steuerung Heartbeat AI, um Stromkosten zu senken und das Netz zu stabilisieren

Hamburg, 22. Oktober 2025 1KOMMA5° hat den Zuschlag vom niedersächsischen Finanzministerium in einem europaweiten Vergabeverfahren erhalten: Künftig wird das Energieunternehmen aus Hamburg 560 Landesgebäude im Südosten Niedersachsens mit erneuerbarer Energie versorgen. Die lokalen Meisterbetriebe von 1KOMMA5° in Hildesheim, Göttingen und Braunschweig realisieren die Projekte. Damit treibt das Unternehmen die Energiewende in Niedersachsen voran und unterstützt das Land auf seinem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. 

Marvin Endres, Geschäftsführer B2B bei 1KOMMA5°, sagt: „Wir freuen uns sehr über den Zuschlag. Er zeigt, wie gut unsere vollständig digitalisierten Planungs- und Installationsprozesse die Anforderungen öffentlicher Auftraggeber und großer Projekte erfüllen. So können wir Energiesysteme schnell und zuverlässig installieren. Besonders schön ist, dass wir die Projekte aus der Region heraus umsetzen können und damit einen direkten Beitrag zur Energiewende in Niedersachsen leisten. Unser Ziel ist es außerdem, Stromerzeugung und -verbrauch mit unserer unternehmenseigenen Technologie intelligent zu vernetzen, um gemeinsam die wirtschaftlichste und klimafreundlichste Lösung für das Land zu schaffen.”

Insgesamt umfasst die Ausschreibung eine Gesamtdachfläche von etwa 555.000 Quadratmetern. Dazu zählen unter anderem Polizeidienststellen, Schulen, Universitäten sowie weitere Bestands- und Neubauten. Für die Umsetzung setzt 1KOMMA5° auf die Stärke seiner regionalen Strukturen aus unternehmenseigenen, lokalen Meisterbetrieben unter anderem in Hildesheim, Göttingen und Braunschweig. Insgesamt unterstützen rund zehn Betriebe von 1KOMMA5° im Großraum Niedersachsen und aus angrenzenden Bundesländern bei der Umsetzung. Die Photovoltaikanlagen werden für eine Laufzeit von 25 Jahren errichtet und betrieben: Der erzeugte Strom wird direkt in den Landesgebäuden genutzt, während überschüssige Energie für die allgemeine Versorgung zur Verfügung gestellt wird.

PV Montage

Gerald Heere, niedersächsischer Finanzminister, dazu: „Die Photovoltaik-Offensive des Landes geht Stück für Stück voran. Ich freue mich, dass wir nun auch für Niedersachsens Südosten einen verlässlichen und fachkundigen Partner gefunden haben, um unsere eigenen Gebäude mit möglichst vielen Anlagen zu belegen. Wir haben als öffentliche Hand eine Vorbildfunktion und zeigen so, dass es in vertretbarer Zeit und unter wirtschaftlichen Bedingungen möglich ist, den Ausbau der Photovoltaik voranzubringen.“

Speichersysteme und intelligente Steuerung ergänzen PV-Projekte

Wo die notwendigen Voraussetzungen gegeben sind, setzt 1KOMMA5° zusätzlich Stromspeicher und die intelligente Steuerung Heartbeat AI ein. Die Kerntechnologie von 1KOMMA5° vernetzt Stromerzeugung, -speicherung und -verbrauch zu einem Gesamtsystem und ermöglicht, Solarstrom flexibel und vollautomatisch zu speichern und gezielt dann dem Land zur Verfügung zu stellen, wenn zu wenig Energie vorhanden ist. So entsteht ein wirtschaftlich optimiertes Energiesystem, das Stromkosten senkt und gleichzeitig einen Beitrag zur Stabilität des Netzes leistet.

Durch den Zuschlag etabliert sich 1KOMMA5° als führender Partner für die Umsetzung großangelegter Erneuerbarer-Energien-Projekte in Niedersachsen. Städte und Regionen, die mit Klimatechnologien ausgestattet werden, sind Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Göttingen, Helmstedt, Hildesheim, Holzminden, Northeim, Peine und Wolfenbüttel.

Pressebilder stehen online unter 1k5.link/press-kit zum Download bereit.

Über 1KOMMA5° 

1KOMMA5° steht für CO2-neutrale Energie, Wärme und Mobilität. 2021 in Hamburg gegründet, ist das Energieunternehmen heute mit weltweit rund 80 Standorten in 7 Märkten der One-Stop-Shop für intelligente, integrierte Energielösungen wie Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen, Klimaanlagen und Wallboxen. Kerntechnologie ist die Energiemanagement-Software Heartbeat AI: Sie optimiert derzeit mehr als 50.000 Systeme und schafft so Europas größtes virtuelles Kraftwerk, das Privatkunden mit dem Energiemarkt vernetzt und Stromerzeugung und -verkauf im Takt von Wind und Sonne steuert. 1KOMMA5° hat bereits über 300.000 dezentrale, steuerbare Energiesysteme installiert. Bis 2030 will das Unternehmen mehr als 1,5 Millionen Gebäude auf klimafreundliche Energieversorgung umstellen und so zum Erreichen der Pariser Klimaziele beitragen. 1KOMMA5° ist eines der am schnellsten und profitabel wachsenden Startups in Europa.

Presse Kontakt: Maxine von Grumbkow

Pressekontakt: Maxine von Grumbkow

Weitere Pressemitteilungen: