background image
background image

Fabian Hafner in bne-Vorstand gewählt

Aktualisiert am

Lesezeit

1 min

  • Politikchef von 1KOMMA5° neu im Vorstand des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) 

  • Im Verband setzt Fabian Hafner sich künftig für faire Marktbedingungen, Technologieoffenheit und einen dezentralen Strommarkt ein

Berlin, 21. November 2025 – Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat gestern Abend Fabian Hafner, Head of Regulatory & Public Affairs bei 1KOMMA5°, in seinen Vorstand gewählt. Hafner bringt langjährige Erfahrung aus der Erneuerbaren-Branche – unter anderem von 1KOMMA5° und zuvor Tesla – mit und prägt seit Jahren die regulatorische Weiterentwicklung eines dezentralen Energiesystems. Für zwei Jahre gewählt, wird er die Position des Verbands im politischen Dialog an der Schnittstelle von Regulierung, Technologie und Verbrauchermarkt stärken.

“Ich freue mich über die Wahl in den Vorstand und das Vertrauen. Die kommenden Jahre sind entscheidend, um die Energiewende regulatorisch so auszugestalten, dass Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpe und Wallboxen im Haus optimiert und netzdienlich an den Strommarkt gebracht werden können. Allein dieser Bereich birgt ein Multimilliarden-Potential an deutscher Wertschöpfung. Beim bne werde ich mich deshalb für einen fairen und technologieoffenen erneuerbaren Strommarkt einsetzen, der Versorgungssicherheit marktwirtschaftlich organisiert”, so Fabian Hafner.

Fabian Hafner, Head of Regulatory & Public Affairs bei 1KOMMA5°

Fabian Hafner, Head of Regulatory & Public Affairs bei 1KOMMA5° / Foto: 1KOMMA5°

Der bne vertritt über 80 Unternehmen der neuen Energiewirtschaft und ist einer der wichtigsten Verbände für marktorientierte Energiewende-Politik; 1KOMMA5° ist seit 2025 Mitglied. 

Dezentrale Lösungen gelten als zentrale Säule für ein zukunftsfähiges Stromsystem – und als Antwort auf steigende Energiekosten. 1KOMMA5° aggregiert heute mehr als 600 Megawatt an Flexibilitätskapazitäten und zählt zu Europas größten virtuellen Kraftwerken für Privathaushalte. Bis 2030 will das Unternehmen insgesamt 20 GW an Leistung steuern. 

Weitere Pressebilder stehen online unter 1k5.link/press-kit zum Download bereit.

Über 1KOMMA5° 

1KOMMA5° ist ein führender Anbieter für CO2-neutrale Energie, Wärme und Mobilität. 2021 in Hamburg gegründet, ist das Energieunternehmen heute mit weltweit rund 80 Standorten in 7 Märkten der One-Stop-Shop für intelligente, integrierte Energielösungen wie Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen, Klimaanlagen und Wallboxen. Kerntechnologie ist Heartbeat AI: Die künstliche Intelligenz optimiert derzeit mehr als 50.000 Systeme und schafft so Europas größtes virtuelles Kraftwerk, das Privatkunden mit dem Energiemarkt vernetzt und Stromerzeugung und -verkauf im Takt von Wind und Sonne steuert. 1KOMMA5° hat bereits über 300.000 dezentrale, steuerbare Energiesysteme installiert. Bis 2030 will das Unternehmen mehr als 1,5 Millionen Gebäude auf klimafreundliche Energieversorgung umstellen und so zum Erreichen der Pariser Klimaziele beitragen. 1KOMMA5° ist eines der am schnellsten und profitabel wachsenden Startups in Europa.

Presse Kontakt: Maxine von Grumbkow

Pressekontakt: Maxine von Grumbkow

Weitere Pressemitteilungen: