Die Wirtschaftlichkeit einer Nachrüstung eines PV-Speichers hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Bei Anlagen, die vor 2002 in Betrieb genommen wurden und keine Einspeisevergütung mehr erhalten, ist es wichtig, die Anschaffungs- und Installationskosten des Stromspeichers sowie die zu erwartende Lebensdauer der Solarmodule zu berücksichtigen. Es muss individuell berechnet werden, ob sich der Stromspeicher innerhalb der Lebensdauer der Solarmodule refinanziert.
Bei Anlagen, die nach 2013 ans Netz gingen, liegt die Einspeisevergütung bereits deutlich unter dem aktuellen Strompreis, wodurch sich die Nachrüstung eines Solarstromspeichers meist lohnt. Der Stromspeicher hat ausreichend Zeit, um die Anschaffungskosten wieder einzuspielen. In jedem Fall sollten Kosten und Nutzen gut gegeneinander abgewogen werden, um eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung zu treffen.