Um zu verstehen, wie Wärmeübertragung funktioniert, müssen wir uns zuerst die drei Arten von Wärmeübertragung ansehen: Konvektion, Strahlung und Wärmeleitung.
Konvektion tritt auf, wenn sich Wärme durch die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen ausbreitet.
Strahlung ist die Übertragung von Wärmeenergie durch elektromagnetische Strahlung.
Wärmeleitung hingegen tritt auf, wenn Wärme durch ein Material übertragen wird.
Um die Energieeffizienz zu verbessern, gibt es verschiedene Methoden, wie zum Beispiel die Verwendung von Wärmedämmung, um den Wärmeverlust zu reduzieren, oder die Verwendung von Wärmepumpen, um die vorhandene Wärmeenergie zu nutzen und sie effizienter zu machen.
Wärmepumpen nutzen die Grundsätze der Thermodynamik, um Wärmeenergie aus der Umwelt nutzbar zu machen und so ein Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Durch die Verwendung von Wärmepumpen kann die Energieeffizienz erheblich verbessert werden, da sie weniger Energie benötigen als herkömmliche Heiz- und Kühlsysteme.