Obwohl es keine spezielle Förderung mehr für eine Photovoltaikanlage für E-Auto-Besitzende gibt, lohnt es sich weiterhin, auf Solarstrom zu setzen. Denn mit einer eigenen PV-Anlage kannst du dein Haus und E-Auto mit nachhaltigem Strom versorgen und wertest zugleich deine Immobilie zukunftssicher auf. Dank des Nullsteuersatzes müssen Hauseigentümerinnen und -eigentümer bei privaten PV-Projekten keine Mehrwertsteuer zahlen. Das schließt sowohl Kauf als auch Installation mit ein.
Zudem gewährt die KfW mit dem Kredit 270, dem sogenannten „Erneuerbare Energien – Standard“, vergünstigte Kredite. Das Förderprogramm gilt u. a. für Solaranlagen und Batteriespeicher. So kannst du die Förderung für die PV-Anlage nutzen und dein E-Auto zukünftig mit selbst produziertem Strom laden.
Erzeugst du tagsüber einen Überschuss, speicherst du ihn im Solarstromspeicher zwischen und nutzt ihn, wenn deine Anlage zu wenig produziert, beispielsweise am Abend, erhöht ein Speicher die Effizenz. So kannst du dein Elektroauto auch nach Sonnenuntergang bequem zu Hause laden – und bist unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz. Langfristig kannst du so deine Stromkosten senken.