Bei eventuellen Störungen und Defekten der PV-Anlage dient das Inbetriebnahmeprotokoll als Referenzdokument. Sollte es zu Garantieansprüchen und Versicherungsfällen kommen, gilt das Protokoll als offizieller Nachweis, dass die Module ordnungsgemäß installiert und in Betrieb genommen wurden.
Wird kein korrektes Inbetriebnahmeprotokoll bei der Installation angefertigt, verfällt die Garantie der Solaranlage. Bei einem Funktionsfehler kommt der Installationsbetrieb möglicherweise nicht für die Reparatur auf. Ähnlich ist es beim Versicherungsschutz. Stell dir vor, es hagelt und die Hagelkörner zerdellen dir die Module. Natürlich kann das niemand komplett ausschließen. Und wenn das Inbetriebnahmeprotokoll korrekt erstellt wurde, kommt die Versicherung dafür auch auf und deine Solarstromproduktion geht bald weiter. Bei einem Streitfall, weil der Installationsbetrieb oder die Versicherung trotz korrekter Installation nicht für Schäden aufkommen, dient das Protokoll als Beweismittel.