Wallbox von 1KOMMA5°

Elektroauto ab 5 ct/kWh laden mit intelligenter Wallbox

Die Kombination aus Solarstrom und Wallbox macht’s möglich: Nutze deinen selbst erzeugten Strom, um dein Elektroauto zu laden. Das intelligente Komplettsystem von 1KOMMA5° findet dabei automatisch den besten Zeitpunkt – für die günstigste und nachhaltigste Batterieladung!

bis zu 70 % sparen im Vergleich zur Tankfüllung eines Verbrenners

mit selbst erzeugtem Solarstrom laden

einfache Steuerung über die Heartbeat-App

CHIP Testsieger Siegel 2025
4.5
Basierend auf 5.000+ Bewertungen

Bekannt aus

Mann lädt sein Elektoauto mit der 1KOMMA5° Wallbox
Zuhause Laden

Einfach. Sicher. Schnell.

Schnell und komfortabel laden: Lade dein E-Auto bequem über Nacht und bis zu 10-mal schneller als an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose.

Maximale Sicherheit: Im Gegensatz zur normalen Steckdose sind Wallboxen speziell für die hohe und dauerhafte Ladeleistung ausgelegt und schützen Haus und Fahrzeug.

Volle Unabhängigkeit: mach dich unabhängig von der öffentlichen Ladeinfrastruktur und deren Preisen.

Mann lädt sein Elektoauto mit der 1KOMMA5° Wallbox
Effizient, Kompakt, Flexibel

Intelligente Wallbox von 1KOMMA5°

Laden mit dynamischer Phasen-Umschaltung: Die Wallbox wechselt automatisch zwischen ein- und dreiphasigem Laden – je nach verfügbarer Leistung.

Intelligente Steuerung: Voll integriert ins Gesamtsystem dank Heartbeat AI.

Bis zu 5 Jahre Garantie

Vorteile

7 Gründe für eine intelligente Wallbox

Intelligentes Laden mit Heartbeat AI

Heartbeat AI ist das intelligente Herzstück deines Energiesystems von 1KOMMA5°. Es arbeitet clever im Hintergrund, um deinen gesamten Energiefluss zu optimieren und dir die volle Kontrolle zu geben.

Entscheide selbst, wie du laden möchtest: Nutze ausschließlich deinen überschüssigen Solarstrom für maximale Nachhaltigkeit oder plane den Ladevorgang zeitlich, um immer dann zu laden, wenn der Strom am günstigsten ist.

Das Ergebnis: Du fährst nicht nur sauberer, sondern sparst auch bis zu 10 % deiner Stromkosten.

Leistungsstarke 11kW und 22

Gib deinem E-Auto die Power, die es verdient! Eine Wallbox wird direkt an den Starkstrom angeschlossen und lädt mit leistungsstarken 11 kW oder 22 kW und damit ein vielfaches schneller als eine Haushaltssteckdose.

Das bedeutet für dich: Dein Auto ist in nur 2 bis 8 Stunden wieder voll einsatzbereit – statt mühsamer 12 bis 24 Stunden an einer normalen Steckdose. Mehr Zeit für dich, weniger Zeit beim Warten.

Intelligente Gesamtlösung

Warum dich mit einer einzelnen Wallbox zufriedengeben? Wir bieten dir die intelligente Gesamtlösung, mit der du dein Zuhause und dein Auto mit Strom ab 0 Cent/kWh versorgst.

Das funktioniert durch unser einzigartiges System: Perfekt abgestimmte Hardware kommuniziert über unsere KI Heartbeat AI direkt mit dem Strommarkt. So nutzt du Energie immer dann, wenn sie am saubersten und günstigsten ist – der Ladevorgang startet vollautomatisch.

Unabhängigkeit durch eigene Stromerzeugung

Schluss mit dem täglichen Blick auf die Zapfsäule. Eine eigene Wallbox ist mehr als nur eine Ladestation – sie ist dein persönliches Statement für Unabhängigkeit von Ölkonzernen und der öffentlichen Ladeinfrastruktur.

Genieße den Luxus, jeden Tag voller Energie zu beginnen – planbar, günstig und direkt vor deiner Haustür.

Wertsteigerung deiner Immobilie durch deine Wallbox

Eine Wallbox ist mehr als eine Ladestation – sie ist ein Upgrade für dein Zuhause. Damit investierst du nicht nur in die Zukunft deiner Mobilität, sondern steigerst auch nachhaltig den Wert deiner Immobilie.

Solarstrom für noch mehr Klimaschutz

Fahre mit der reinen Kraft der Sonne und leiste einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz. Ein starker Fakt: Ein durchschnittlicher Verbrenner stößt pro Jahr rund 2,5 Tonnen CO₂ aus. Mit deinem eigenen, klimaneutralen Solarstrom tankst du hingegen pure, saubere Energie und reduzierst deinen CO₂-Fußabdruck bei jeder Fahrt fast auf null.

Solaranlage auf Dach
Sonnen-Strom vom eigenen Dach statt Tankstelle

Wallbox und PV-Anlage

Spare Kosten: Lade dein E-Auto mit deinem eigenen Solarstrom ab 5 Cent/kWh – darin sind die Anschaffungskosten bereits verrechnet.

Nutze deine Energie optimal: Die Wallbox lädt automatisch, wenn deine PV-Anlage Überschüsse produziert.

Fahr mit Sonne: Erlebe die günstigste und fast emissionsfreie Mobilität. Das geht nur mit PV-Eigenstrom.

Mann lädt sein Elektoauto mit der 1KOMMA5° Wallbox
Intelligente Wallbox

Immer günstig laden dank Heartbeat AI

Heartbeat AI lädt dein Auto dann, wenn Solarstrom verfügbar ist oder wenn Netzstrom am günstigsten ist. So zahlst du nie mehr als nötig.

Unser intelligentes Energiemanagement sorgt auch mit Wallbox für einen ausbalancierten Stromverbrauch.

Produktion, Verbrauch, Ladevorgang: alles in einer App dargestellt – transparent, intuitiv und jederzeit steuerbar.

Mit 1KOMMA5° profitiere ich endlich von den günstigen Strompreisen.
Norbert aus Rosdorf
Mit dem Energiesystem von 1KOMMA5° haben wir den geringsten Aufwand, da Heartbeat alles automatisch regelt.
Familie Cremer aus Blankenfelde-Mahlow
1KOMMA5° hat meine Wärmepumpe + PV gebaut, die Wärmepumpe läuft und wird vom Sonnenstrom versorgt, wir sind so froh, dass wir das umgesetzt haben.
Roland von der Insel Usedom
Wir sind fast Autark, mein durchschnittlicher Strompreis im 1. Monat sind -14,6ct.
Torsten aus Greifswald
Mit dem intelligenten Energiemanager können wir die Effizienz der Wärmepumpe und Photovoltaikanlage steuern.
Familie Rüngeling aus Göttingen
Ich muss gestehen, ich war relativ beeindruckt - das passiert nicht so schnell.
Arne Mundt aus Rostock
1KOMMA5° leistet hervorragende Arbeit, die Planung war super und die Installation zügig von der Hand!
Marcus aus Rostock
1KOMMA5° hat den besten Gesamteindruck gemacht und wir sind sehr zufrieden. Die Installation hat wunderbar geklappt.
Martin Pauck aus Harsum
Ich bin begeistert über den Support von 1KOMMA5° und freue mich mit meinem Energiemanager Heartbeat endlich Geld zu sparen.
Hans-Jörg aus Ribnitz-Damgarten
Die Installation ging sehr schnell und alle kleineren Probleme wurden fachmännisch behoben
Dietmar Stünkel aus Lehrte
Über einen Nachbarn habe ich von 1KOMMA5° gehört und tatsächlich hat sich ein weiterer Nachbar jetzt durch die Installation bei mir auch für 1KOMMA5° entschieden.
Dr. Josef Frasunek
Wir schätzen es sehr einen lokalen Ansprechpartner zu haben, der bei Problemen schnell reagiert.
Herr und Frau Timpe aus Edemissen
Wir wollten unabhängiger werden. Auch vom Strommarkt. Wir haben verschiedene Anbieter angefragt und 1KOMMA5° konnte am schnellsten liefern.
Familie Mecke
Das war eine Investition in die Zukunft! Ich möchte kostenlosen Strom auf meinem eigenen Dach produzieren.
Guido Kahlmeyer
Wir haben uns aus mehreren Gründen für eine Solaranlage entschieden: aus ökologischen Gründen, aus politischen Gründen, um unabhängiger zu sein und um meinen Kindern zu gefallen.
Familie Zilian
Ich würde meinen Freunden und Bekannten empfehlen, sich Gedanken zu machen: Was kann ich persönlich für das Klima tun?
Wolfgang Krien
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Solaranlage und freuen uns schon mit Dynamic Pulse Geld zu sparen.
Frau Elixmann aus Harsum
Die ganze Installation ging sehr schnell und die Heartbeat Technologie finde ich sehr überzeugend.
Marcel Thürmer aus Sarstedt
Wir wollten unsere Stromkosten senken und mit Heartbeat haben wir jetzt immer den günstigsten Strompreis.
Familie Flindt aus Hildesheim Stadtteil Itzum
Mann steht vor einer Wärmepumpe im Garten und lächelt

Carstens Elektroauto lädt für Ø 18 ct/kWh

Ausführlicher Erfahrungsbericht

Carsten lädt seinen Smart EQ für 18 Cent pro Kilowattstunde

Carsten Klinge nutzt eine 1KOMMA5° Wallbox, die in sein Gesamtsystem aus PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe und Heartbeat AI integriert ist. Diese Kombination ermöglicht ihm, sein E-Auto effizient und kostengünstig zu laden, indem der überschüssige Solarstrom genutzt wird.

Die intelligente Steuerung sorgt dafür, dass das Fahrzeug bevorzugt dann geladen wird, wenn die Strompreise niedrig sind oder ausreichend Sonnenenergie zur Verfügung steht.

Unser All-in-one Energiesystem:

Solaranlage auf Dach
Ready für den Energiemarkt von Morgen

Bidirektionales Laden

Die Wallbox lädt nicht nur dein E-Auto, sondern speist bei Bedarf auch Strom zurück ins Haus oder Netz. So nutzt du dein Fahrzeug als mobile Stromreserve und erhöhst deine Unabhängigkeit durch günstigeren Eigenverbrauch und mehr Versorgungssicherheit. Gleichzeitig bist du bestens auf die Zukunft vorbereitet, denn die Technologie ist kompatibel mit kommenden Smart-Grid- und Vehicle-to-Home-Lösungen – heute investieren, morgen profitieren.

Solaranlage auf Dach
11 oder 22 kW Ladeleistung?

Welche Wallbox ist die beste für dein Zuhause?

Der Unterschied zwischen einer 11 kW- und einer 22 kW-Wallbox liegt vor allem in der Ladeleistung und damit in der Geschwindigkeit, mit der dein Elektroauto geladen wird. Eine 22 kW-Wallbox ermöglicht deutlich kürzere Ladezeiten, setzt jedoch ein dreiphasiges Ladesystem und oft eine behördliche Genehmigung voraus.

Für den Alltag reicht eine 11 kW-Wallbox meist völlig aus – sie ist günstiger, schonender für die Batterie und deckt den Bedarf vieler Fahrer problemlos ab. Wer jedoch häufiger schnell laden möchte oder sein Fahrzeug intensiv nutzt, profitiert von der höheren Leistung einer 22 kW-Wallbox.

In drei Schritten zu deinem Energiesystem

1. Angebot kostenlos und unverbindlich anfragen.

Nachdem du deine Anfrage abgeschickt hast, prüfen unsere Expertenteams dein Vorhaben.
Jetzt Angebot anfragen

2. Unser regionales Expertenteam berät dich persönlich.

Auf Wunsch kommen wir auch zu dir, um technische Details zu besprechen und die Umsetzung deines Systems zu planen. Anschließend erhältst du dein individuelles Angebot.
Beratungsgespräch vereinbaren

3. Wir installieren dein Energiesystem.

Unsere regionalen Meisterbetriebe installieren dein perfekt aufeinander abgestimmtes Energiesystem. Ab jetzt profitierst du vom günstigsten und saubersten Strom in deinem Zuhause.
Energiesystem kaufen
FAQ

Hast du noch Fragen?

Solltest du noch Fragen haben oder dir ein persönliches Gespräch wünschen, melde dich gerne über unser Kontaktformular bei uns.

Ist mein Haus für Solaranlage oder eine Wallbox geeignet?

Grundsätzlich ist jedes Haus dafür geeignet. Um deine individuellen Fragen beantworten zu können, mach doch gerne unseren Solarcheck und vereinbare ein Beratungsgespräch.

Was kostet eine Wallbox mit Installation?

Eine Wallbox für Elektroautos kann je nach Hersteller und Modell zwischen 1000 und 5000 Euro kosten. Die Installation deiner Wallbox kann je nach Aufwand und Standort zusätzliche Kosten von 500 bis 2000 Euro verursachen. Es gibt auch staatliche Förderungen, die die Kosten für deine Anschaffung und Installation einer Wallbox senken können. Es lohnt sich also, sich über diese Fördermöglichkeiten zu informieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Wir bieten die Wallbox inkl. Installation für ca. 2.300€ an.

Ist eine Wallbox genehmigungspflichtig?

In Deutschland ist die Installation einer Wallbox für Elektroautos in der Regel genehmigungspflichtig. Das bedeutet, dass du vor der Installation eine Genehmigung von den zuständigen Stellen einholen müssen. Dies kann je nach Bundesland und Kommune unterschiedlich sein.

In einigen Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich, in anderen Fällen genügt eine Anzeige bei der zuständigen Behörde. Es ist wichtig, sich vor der Installation mit den zuständigen Behörden in Verbindung zu setzen und sich über die Anforderungen und Genehmigungsverfahren zu informieren.

Es gibt auch Fälle, in denen eine Wallbox nicht genehmigungspflichtig ist, wie z.B. wenn die Wallbox in einer privaten Tiefgarage installiert wird.

Es ist jedoch wichtig, sich vor der Installation über die jeweiligen Bestimmungen und Genehmigungspflichten in Ihrem Bundesland und Ihrer Kommune zu informieren, um sicherzustellen, dass die Installation rechtmäßig erfolgt.

Kontaktiere gerne deinen Standort vor Ort. Dieser kann dir all deine Fragen rund um die Installation deiner Wallbox beantworten.

Welche Ladeleistung sollte ich für meine Wallbox wählen?

Die Ladeleistung hängt von deinem Elektrofahrzeug und deinem Bedarf ab. Für schnellere Ladezeiten empfiehlt sich eine höhere Leistung, während eine Standardleistung oft ausreicht, wenn du dein Fahrzeug über Nacht auflädst.

Sollte die Wallbox ein integriertes Ladekabel haben?

Die Wahl zwischen einer Wallbox mit oder ohne integriertem Ladekabel hängt von deinen Vorlieben ab. Ein integriertes Kabel kann bequem sein, aber eine separate Ladekabel-Option bietet Flexibilität, wenn du verschiedene Fahrzeuge laden möchtest – etwa wenn Gäste zu Besuch sind.

Was ist Lademanagement bei Wallboxen?

Lademanagement ermöglicht die Verteilung der verfügbaren Energie auf verschiedene Elektrofahrzeuge oder Haushaltsgeräte. Dies ist besonders nützlich, um die maximale Belastung deines Stromnetzes zu kontrollieren und Kosten zu optimieren.

Kann ich eine vorhandene Stromleitung nutzen, um meine Wallbox anzuschließen?

Die bestehende Stromleitung sollte den Anforderungen der Wallbox entsprechen. Ein Elektriker kann beurteilen, ob die vorhandene Installation ausreichend ist oder ob eventuell eine Aufrüstung notwendig ist.

Welche Zuleitung für 11kW Wallbox?

Um eine Wallbox zu betreiben, ist in der Regel ein Drehstromanschluss mit einer Spannung von 400 Volt notwendig. Dieser ermöglicht eine dreiphasige Ladung. Eine Leistung von 11 kW kann erreicht werden, wenn die Stromstärke bei 16 Ampere liegt. Um die Ladeleistung auf 22 kW zu erhöhen, ist eine entsprechend höhere Absicherung mit 32 Ampere erforderlich.

Kann meine elektrische Installation eine 22kW Wallbox unterstützen?

Die Unterstützung einer 22kW Wallbox erfordert eine ausreichend dimensionierte elektrische Installation mit einem dreiphasigen Anschluss. Es ist ratsam, vor der Installation die Eignung von einem Elektrofachmann überprüfen zu lassen.

Sind 22kW Wallboxen teurer als 11kW Modelle?

Generell sind 22kW Wallboxen tendenziell etwas teurer als ihre 11kW Pendants aufgrund der höheren Ladeleistung. Die genauen Kosten variieren jedoch je nach Hersteller und Ausstattung der Wallbox.

Was ist bidirektionales Laden bei Elektrofahrzeugen?

Bidirektionales Laden ermöglicht es deinem Elektrofahrzeug nicht nur Energie aus dem Netz aufzunehmen, sondern auch überschüssige Energie aus dem Fahrzeug zurück ins Netz zu speisen. So wird dein Fahrzeug zu einer mobilen Energiequelle.

Welche Fahrzeuge unterstützen bidirektionales Laden?

Nicht alle Elektrofahrzeuge unterstützen bidirektionales Laden. Es ist wichtig zu überprüfen, ob dein Fahrzeugmodell diese Funktion hat. Einige Modelle bieten es standardmäßig an, während es bei anderen optional verfügbar sein kann.

Welche technischen Voraussetzungen sind für bidirektionales Laden erforderlich?

Die technischen Anforderungen variieren je nach Fahrzeug und Ladesystem. In den meisten Fällen benötigst du ein bidirektionales Ladesystem, das sowohl mit dem Fahrzeug als auch mit deinem Haushaltsnetzwerk kompatibel ist.

Beeinflusst bidirektionales Laden die Batterielebensdauer meines Elektrofahrzeugs?

Die Auswirkungen auf die Batterielebensdauer hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Lade- und Entladehäufigkeit. Moderne Fahrzeuge sind jedoch oft mit intelligenten Batteriemanagementsystemen ausgestattet, die die Batterie schützen und optimieren.

Jetzt Kontakt mit unseren Experten aufnehmen

Wir freuen uns auf dein Projekt. Mit unserem deutschlandweiten Standorten und Meisterbetrieben machst du dich schnell ans Werk. Gemeinsam entwickeln wir deinen Plan zu niedrigeren Energiekosten und CO2-Neutralität in deinem Zuhause!