Laut dem Handelsblatt gehen Experten davon aus, dass sich der Trend der Negativpreise weiter verstärken wird und auch langfristig anhalten dürfte, da immer mehr Solar- und Windstrom zugebaut wird. Diese Annahme scheint sich im laufenden Jahr bereits zu bestätigen: Während es 2023 über das gesamte Jahr “nur” 301 Stunden mit Negativpreisen gab, waren es laut Handelsblatt allein zwischen dem 9. und dem 19. Mai 2024 gleich 54 Stunden. Der Netzausbau hinkt parallel dazu hinterher. Das bringt finanzielle Vorteile für dynamische Tarife im Allgemeinen und für Heartbeat und Dynamic Pulse im Speziellen.
Denn, wie das Handelsblatt feststellt, “(...) geht 1KOMMA5° deutlich weiter als Tibber: Der Anbieter steuert den Stromverbrauch mehrerer Geräte und handelt an den Strommärkten mit der flexiblen Stromabnahme seiner Kunden.” Das Einsparpotenzial gegenüber Tarifen, die keine ganzheitliche Steuerung anbieten, steigt damit exponentiell, denn das Laden eines Elektroautos oder das Betreiben der Wärmepumpe sind stromintensiv. Umso höher sind die Einsparungen, wenn bei diesen Verbrauchern KI-gestützt auf günstige oder negative Preise zurückgegriffen werden kann.
Daher kann diese Optimierung derzeit auch nur für Haushalte mit kompatiblen Geräten angeboten werden. 1KOMMA5° öffnete die Plattform jedoch kürzlich, sodass man mit kompatiblen Systemen künftig auch von diesen Vorteilen profitieren kann, wenn diese anderswo erworben wurden. Aufgrund der hohen Nachfrage musste 1KOMMA5° das Angebot jüngst auf 10.000 neue Kundinnen und Kunden beschränken.