Vor uns haben wir einen produzierenden Betrieb, welcher Teile für die Fertigung von Elektrofahrzeugen zuliefert. Die Photovoltaikanlage erstreckt sich über mehrere Dächer und hat eine Gesamtleistung von 516kWp. Damit produziert sie 555.000kWh Strom pro Jahr. 91% des erzeugten Solarstroms verbraucht das Unternehmen direkt selbst. Der Jahresstromverbrauch von rund 2.200.000 kWh wird somit zu rund 23% durch die Solarstromproduktion gedeckt. Jährlich werden von dem Unternehmen 383 Tonnen CO2 eingespart.
Aktuell zahlt der produzierende Betrieb 25,2 Cent/ kWh für den Strom vom Netz. Mit der Solaranlage kann der Unternehmer damit rechnen, dass 23% seines persönlichen Energiemix (Mix aus verschiedenen Energieerzeugern im Stromnetz) für 5,2 Cent/kWh auf 30 Jahre gerechnet (mind. Lebensdauer der Anlage) konstant entstehen. Daraus resultiert dann eine Ersparnis von rund 20 Cent/kWh (25,2Cent/kWh - 5,2 Cent/kWh). Bei 505.000kWh Eigenverbrauch X 20 Cent/kWh bedeutet dies eine Ersparnis in der Höhe von ungefähr 100.000€, was zu einer Amortisationszeit von lediglich 5,2 Jahren führt.
Doch, warum können wir von einer 30 Jahre funktionierenden Anlage ausgehen? Unser 1KOMMA5° Full-Black Modul kommt mit einer Leistungsgarantie von 30 Jahren. Für alle anderen Komponenten wurden entweder die Herstellergarantien herangezogen oder ein potentieller Austausch der Geräte während der Laufzeit mit eingepreist.