Dynamische Tarife sind die logische Antwort auf einen Strommarkt, der sich seit einigen Jahren stark verändert. Tarife, bei denen der Strompreis stündlich oder viertelstündlich variiert, ermöglichen es den Verbraucherinnen und Verbrauchern, ihren Energieverbrauch flexibel anzupassen und dann kostengünstig Strom zu beziehen, wenn die Preise niedrig sind.
Die niedrigen und teils sogar negativen Strompreise, die dynamische Tarife so attraktiv machen, sind keine Momentaufnahme. Im Gegenteil: Fachleute gehen davon aus, dass die Niedrig- oder Negativpreise zukünftig deutlich häufiger vorkommen werden. So sagte der Energieexperte und Professor der Technischen Universität Darmstadt, Christoph Bauer, auf der Stadtwerke-Tagung des „Handelsblatts“ jüngst, dass sich die Negativpreise im Jahr 2024 mindestens verdoppeln werden. Die Stromrechnungen unserer Kundinnen und Kunden bestätigen diesen Trend: 40 Prozent der im Mai mit Dynamic Pulse verbundenen Kundensysteme erreichen nach Netzentgelten und Steuer einen durchschnittlichen effektiven Strompreis von unter0 Cent je Kilowattstunde (kWh). Das liegt unter anderem an dem kontinuierlich schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und somit immer mehr Zeiträumen mit negativen Preisen an der Strombörse.