Deine Photovoltaikanlage produziert tagsüber und im Sommer oft mehr Strom, als du verbrauchst. Das kommt dir bekannt vor? Mit einer intelligenten Steuerung kannst du genau diesen Überschuss an Photovoltaik-Strom effizient nutzen. Hier erfährst du, wie die intelligente Steuerung deines PV-Überschusses möglich ist und wie du das Maximum aus deinem selbst produzierten Strom herausholst.
PV-Überschuss: Der PV-Überschuss entsteht, wenn deine Anlage mehr Strom produziert, als du im Haushalt verbrauchst. Statt den überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen, kannst du ihn intelligent steuern, um von günstigem Strom zu profitieren und den Eigenverbrauch zu optimieren.
Steuerung: Mit einer intelligenten Steuerung optimierst du den Einsatz des PV-Überschusses. Sie ermöglicht, dass deine Geräte wie Wärmepumpe oder Wallbox genau dann Strom verbrauchen, wenn dieser am günstigsten ist.
Stromspeicher: Ein Stromspeicher fängt überschüssigen Solarstrom auf und stellt ihn später zur Verfügung. So kannst du auch dann Solarstrom nutzen, wenn die Sonne nicht scheint, und deinen Eigenverbrauch steigern.
Energiemanager & dynamische Stromtarife: Durch ein Energiemanagementsystem in Kombination mit dynamischen Stromtarifen profitierst du von günstigeren Strompreisen, indem dein Verbrauch automatisch an die Marktpreise angepasst wird.
PV-Überschuss bezeichnet den Strom, den deine Photovoltaikanlage produziert, aber nicht von deinem Haushalt genutzt wird. Dieser Überschuss entsteht in der Regel dann, wenn deine Solaranlage an sonnigen Tagen mehr Energie erzeugt, als du verbrauchst – zum Beispiel während der Mittagszeit, wenn die Sonne am stärksten scheint, aber viele deiner Geräte nicht in Gebrauch sind.
Im Detail lässt sich der PV-Überschuss auf verschiedene Faktoren zurückführen:
Schwankende Sonneneinstrahlung: Die Menge an Solarstrom, die deine Anlage produziert, hängt direkt von der Intensität der Sonneneinstrahlung ab. Besonders im Sommer oder an wolkenfreien Tagen kann die Stromerzeugung die aktuelle Nachfrage deines Haushalts übersteigen.
Tageszeitabhängiger Strombedarf: Der Energiebedarf eines Haushalts variiert stark im Tagesverlauf. Während tagsüber die Solaranlage am meisten Strom produziert, ist der Verbrauch häufig niedriger, da du vielleicht auf der Arbeit bist oder nur wenige Geräte laufen. Typischerweise steigt der Strombedarf in den Abendstunden, wenn Beleuchtung und Haushaltsgeräte verstärkt genutzt werden, aber die Solaranlage dann kaum mehr Strom produziert.
Unflexible Nutzung von Haushaltsgeräten: Viele Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Ladestationen für Elektroautos haben in der Regel typische Einsatzzeiten, die nicht unbedingt mit der höchsten Solarstromproduktion übereinstimmen. Sie werden zum Beispiel abends von dir angeschaltet, wenn du von der Arbeit nach Hause kommst. Zu diesem Zeitpunkt ist die Sonneneinstrahlung jedoch bereits geringer und deine Anlage produziert im Vergleich zur Mittagszeit weniger grüne Energie.
Was also tun bei überschüssigem Strom? Ohne eine Steuerung des PV-Überschusses wird dieser in der Regel ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhältst du zwar eine Einspeisevergütung in Höhe von 8,03 ct/kWh. Diese ist jedoch deutlich geringer als der Preis, den du für zugekauften Strom bezahlen müsstest (derzeit etwa 42 ct/kWh). Dies führt dazu, dass der selbst produzierte Strom nicht optimal genutzt wird und du am Ende weniger Geld sparst, als eigentlich möglich wäre.
Die künstliche Intelligenz Heartbeat AI von 1KOMMA5° vernetzt deine Geräte von Solaranlage, über Stromspeicher bis Wärmepumpe intelligent miteinander, optimiert deinen Gesamtstromverbrauch und reduziert so deine Betriebskosten. So erhältst du immer den günstigsten und saubersten Strom.
Wäre es nicht schade, wenn der günstige Strom vom eigenen Dach im Netz verschwindet? Um am Ende das Maximum aus deinem selbst erzeugten Strom herauszuholen, ist es bei Photovoltaik sinnvoll, den Überschuss an Strom durch intelligente Steuerung gezielt zu nutzen. Das funktioniert beispielsweise, indem du Geräte wie eine Wärmepumpe oder ein Elektroauto genau dann mit Strom versorgst, wenn deine Solaranlage den Überschuss produziert. Eine intelligente Steuerung deines PV-Überschusses ermöglicht es dir, den erzeugten Solarstrom effizienter zu nutzen, anstatt ihn ungenutzt ins Netz einzuspeisen. Das hat gleich mehrere Vorteile:
Die intelligente Steuerung des PV-Überschusses sorgt dafür, dass du den Solarstrom direkt in deinem Haushalt nutzt, sobald er erzeugt wird. Dadurch reduzierst du die Menge an teurem Netzstrom, den du zusätzlich einkaufen müsstest. Geräte wie eine Wärmepumpe oder die Wallbox für dein E-Auto können automatisiert genau dann aktiviert werden, wenn der Überschuss verfügbar ist. So wird der Solarstrom gezielt in den Eigenverbrauch geleitet und du sparst bares Geld.
Je mehr Solarstrom du selbst verbrauchst, desto unabhängiger wirst du vom Stromnetz und von teuren Strompreisen. Die intelligente Steuerung des Photovoltaik-Überschusses hilft dir, genau dann Strom zu verbrauchen, wenn deine Photovoltaikanlage besonders viel produziert. Damit minimierst du die Abhängigkeit von externen Anbietern und wirst unabhängiger von Preissteigerungen auf dem Energiemarkt.
Anstatt teuren Netzstrom zuzukaufen, kannst du überschüssigen Solarstrom zuerst in einem Stromspeicher sichern. Diesen gespeicherten Strom kannst du dann nutzen, wenn deine Anlage weniger produziert – etwa in den Abendstunden.
Jede ungenutzte Kilowattstunde Solarstrom, die ins Netz eingespeist wird, verringert zwar den Anteil fossiler Energieträger, aber in den meisten Fällen speisen alle privaten Solarsysteme zur gleichen Zeit ins Netz ein. Eine Lastspitze zur Mittagszeit entsteht, bei der zwar viel Solarenergie zur Verfügung steht, aber der Bedarf gering ist. Mit einer intelligenten Steuerung senkst du nicht nur deine eigenen Stromkosten, sondern entlastest auch das Stromnetz. Wenn Haushalte den Solarstrom gezielt nutzen, statt ihn unkontrolliert mittags ins Netz einzuspeisen, können Schwankungen im Netz besser ausgeglichen werden. Dadurch wird der Einsatz von erneuerbaren Energien wie Wind- oder Solarstrom stabiler und effektiver, was letztlich auch die Energiewende voranbringt.
Mit einem Energiemanagementsystem (EMS) kannst du die Erzeugung, den Verbrauch und die Speicherung deines Solarstroms in Echtzeit überwachen und steuern. Die Energie-Software-Plattform Heartbeat AI von 1KOMMA5° ermöglicht eine vollautomatische Regelung, bei der Überschüsse optimal genutzt und Verluste minimiert werden. Das bedeutet für dich: Mehr Kontrolle, bessere Planbarkeit und immer der günstigste Strom.
Ein Stromspeicher ist das A und O für die Steuerung deines Photovoltaik-Überschusses! Ein Stromspeicher dient als eine Art „Puffer“ zwischen der Solarstromerzeugung und deinem tatsächlichen Strombedarf, indem er überschüssigen Strom aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Überschüssiger Solarstrom kann beispielsweise zuerst in den Stromspeicher fließen, um dann eine Wärmepumpe oder ein E-Auto mit sauberer Energie zu versorgen – oder einfach deine Kaffeemaschine vor der Frühschicht.
Durch die Speicherung und spätere Nutzung deines eigenen Solarstroms trägst du zur langfristigen Senkung deiner Stromkosten bei. Der gespeicherte Strom kann genau dann abgerufen werden, wenn die Strompreise für Netzstrom besonders hoch sind. Du wirst also unabhängiger vom Stromnetz, senkst deine Energiekosten und steigerst gleichzeitig die Nachhaltigkeit deines Eigenverbrauchs – all das macht den Stromspeicher zu einem entscheidenden Baustein in der PV-Überschusssteuerung. Übrigens: Deine bestehende PV-Anlage kannst du auch mit einem Stromspeicher nachrüsten.
Ein Energiesystem-Trio, bestehend aus Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und Wallbox, gilt als eine der effektivsten Kombinationen, um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren. Diese Geräte ergänzen sich ideal, weil sie unterschiedliche Bedürfnisse im Haushalt abdecken: Heizen, Kühlen und Mobilität. Auch wenn du „nur“ eine PV-Anlage besitzt, profitierst du schon von einer intelligenten Steuerung. Doch durch die Vernetzung dieser drei Systeme kannst du deinen selbst erzeugten Strom noch effizienter nutzen, deine Energiekosten deutlich senken und gleichzeitig die Energieeffizienz deines gesamten Haushalts erheblich steigern.
Wenn deine Geräte miteinander kommunizieren, kannst du Energieflüsse im Haushalt intelligenter steuern. Beispielsweise kann deine Wallbox automatisch Überschussladen nutzen und Strom vom PV-Überschuss beziehen, wenn die Solaranlage am meisten produziert. Die Wärmepumpe kann sich ebenfalls einschalten, wenn günstiger Strom verfügbar ist, oder sogar als Speicher agieren, indem sie Wärmeenergie für später speichert.
Mit einem integrierten Energiesystem machst du dich unabhängiger von den Marktentwicklungen bei Strompreisen. Je mehr Eigenstrom du produzierst und nutzt, desto weniger bist du auf teuren Netzstrom angewiesen, und du profitierst langfristig von stabilen Energiekosten.
Der Preis an der Strombörse schwankt nach Angebot und Nachfrage. Besonders günstig ist Strom, wenn viel erneuerbare Energien ins Netz einfließen, obwohl die Nachfrage gering ist. Das passiert beispielsweise in windigen Nächten oft. Besonders hoch ist der Preis z. B. in den Morgenstunden, wenn auf einmal viel Nachfrage da ist und PV-Anlagen noch keinen Strom produzieren. Dynamische Stromtarife passen sich den aktuellen Preisen am Strommarkt an und geben die tatsächlichen Preise an dich als Endkundin oder -kunden weiter. Zunächst mag sich das vielleicht nach einem Risiko anhören. Denn mit schwankenden Preisen besteht auch die Gefahr, zu teuren Zeiten Strom zu beziehen.
Hier kommt die intelligente Steuerung ins Spiel. Sie entscheidet, aus welcher Quelle du deinen aktuellen Stromverbrauch deckst: Aus dem PV-Überschuss, der in deinem Speicher gelagert wurde? Direkt mit Solarstrom vom Dach? Oder mit besonders günstigem Strom aus dem Netz? So kannst du energieintensive Geräte wie die Wärmepumpe oder das Elektroauto also genau dann betreiben, wenn die Strompreise niedrig sind.
Du siehst: Die Energie-Software-Plattform Heartbeat AI von 1KOMMA5° und unser dynamischer Tarif Dynamic Pulse sind dafür das perfekte Duo.
Mit der Dynamic Pulse-Technologie und der Energie-Software-Plattform Heartbeat AI von 1KOMMA5° kannst du deinen Stromverbrauch intelligent an die Schwankungen des Strommarkts anpassen und dadurch die Vorteile eines dynamischen Stromtarifs voll ausschöpfen. Die Kombination aus innovativer Technologie und Echtzeit-Analyse ermöglicht es dir, nicht nur den Eigenverbrauch deines Solarstroms zu maximieren, sondern auch von besonders günstigen Strompreisen zu profitieren.
Mit Dynamic Pulse nutzt du einen dynamischen Stromtarif, der sich flexibel an die aktuellen Marktpreise anpasst. Du kannst günstigen Strom beziehen, wenn erneuerbare Energien in hoher Menge verfügbar sind oder die Nachfrage niedrig ist, und so deine Energiekosten signifikant senken.
Heartbeat AI fungiert als intelligente Steuerzentrale, die deinen Stromverbrauch optimal mit deiner PV-Anlage, deinem Stromspeicher und deiner Wallbox vernetzt. Dank Heartbeat AI und Echtzeitdaten wird dein Energieverbrauch automatisch so gesteuert, dass du immer zu den besten Konditionen Strom verbrauchst oder kaufst.
Durch die smarte Kombination von Dynamic Pulse und Heartbeat AI profitierst du von einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung, die maximale Ersparnisse bietet und gleichzeitig die Effizienz deiner Photovoltaikanlage steigert.