Neuheit von 1KOMMA5°Wärmepumpe mit Stromspeicher optimieren – ganz ohne Solaranlage

Efahrer Testsieger Siegel
4.6
Basierend auf 4.600+ Bewertungen

Bekannt aus

4 Gründe für eine Wärmepumpe mit Stromspeicher

Günstiger Strom auch ohne PV-Anlage

1KOMMA5° ist Vorreiter und bietet erstmals die Kombination aus Wärmepumpe, Stromspeicher und dynamischem Stromtarif auch ohne Solarstrom vom eigenen Dach. So können Eigenheime und Wohnungen von einem optimierten Stromeinkauf profitieren, die keine Möglichkeit haben, eine PV-Anlage zu installieren. Stattdessen beziehst du immer den günstigsten und saubersten Netzstrom und heizt für ein Minimum der herkömmlichen Kosten.

Bis zu weniger 40 % Stromkosten

Spare durch die Kombination einer Wärmepumpenheizung mit dem 1KOMMA5° Stromspeicher und unserem dynamischen Stromtarif bis zu 40 % Stromkosten gegenüber einer nicht optimierten Wärmepumpe.

Optimierte Steuerung durch Heartbeat AI

Die künstliche Intelligenz steuert dein Energiesystem zu deinem finanziellen Vorteil. Für eine clevere Eigenverbrauchsoptimierung ohne PV-Anlage sorgt ein neues Feature von Heartbeat AI: der PowerHarvester. Er versorgt deinen Stromspeicher mit dem günstigsten & saubersten Netzstrom.

Spare bis zu 1.400 € im Jahr

Durch den cleveren Einkauf und die Speicherung von besonders günstigem Börsenstrom, kannst du bis zu 1.400 Euro Betriebskosten für deine Wärmepumpe sparen. So hast du nicht nur einen Vorteil gegenüber Öl- und Gasheizungen, sondern auch gegenüber Wärmepumpen ohne intelligente Einbindung in den Strommarkt.

Wärmepumpe mit Stromspeicher
Günstig & clever heizen

Wärmepumpenstrom ab 0 Cent/kWh speichern

1KOMMA5° vernetzt Wärmepumpe und Stromspeicher intelligent und optimiert den Betrieb automatisch.

Dank dynamischen Stromtarif bekommst du Zugriff auf den günstigsten Netzstrom für deine Wärmepumpe.

Die PowerHarvester Software von Heartbeat AI optimiert deinen Speicher am Day-Ahead-Markt und du speicherst Strom für deine Wärmepumpe zeitweise ab 0 Cent/kWh.

Mein durchschnittlicher Strompreis im 1. Monat liegt bei 14,6 Cent.
Torsten aus Greifswald
Mit dem Energiesystem von 1KOMMA5° und Heartbeat AI haben wir den geringsten Aufwand.
Familie Cremer aus Berlin
1KOMMA5° hat meine Wärmepumpe + PV gebaut. Alles läuft und wir sind so froh, dass wir das umgesetzt haben.
Roland von der Insel Usedom
Ich bin begeistert und freue mich mit Heartbeat AI endlich Geld zu sparen.
Hans-Jörg aus Ribnitz-Damgarten
Mit Heartbeat AI können wir die Effizienz der Wärmepumpe und Solaranlage steuern.
Familie Rüngeling aus Göttingen
Ich muss gestehen, ich war relativ beeindruckt - das passiert nicht so schnell.
Arne Mundt aus Rostock
Mit 1KOMMA5° profitiere ich endlich von den günstigen Strompreisen.
Norbert aus Rosdorf
1KOMMA5° leistet hervorragende Arbeit, die Planung war super und die Installation zügig!
Marcus aus Rostock
1KOMMA5° hat den besten Gesamteindruck gemacht und wir sind sehr zufrieden. Die Installation hat wunderbar geklappt.
Martin Pauck aus Harsum
Die Installation ging sehr schnell und alle kleineren Probleme wurden fachmännisch behoben.
Dietmar Stünkel aus Lehrte
In unserer Nachbarschaft findet man mittlerweile mehrere 1KOMMA5° Energiesysteme.
Dr. Josef Frasunek
Wir schätzen es sehr, einen lokalen Ansprechpartner zu haben.
Herr und Frau Timpe aus Edemissen
Wir wollten unabhängiger werden und 1KOMMA5° konnte am schnellsten liefern.
Familie Mecke
Das war eine Investition in die Zukunft! Ich möchte kostenlosen Strom auf meinem eigenen Dach produzieren.
Guido Kahlmeyer
Wir haben uns aus ökologischen & politischen Gründen für eine Solaranlage entschieden und um den Kindern zu gefallen.
Familie Zilian
Ich würde jedem empfehlen, sich Gedanken zu machen: Was kann ich persönlich für das Klima tun?
Wolfgang Krien
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Solaranlage und freuen uns schon mit Dynamic Pulse Geld zu sparen.
Frau Elixmann aus Harsum
Die ganze Installation ging sehr schnell und die Heartbeat-Technologie finde ich sehr überzeugend.
Marcel Thürmer aus Sarstedt
Wir wollten unsere Stromkosten senken und mit Heartbeat haben wir jetzt immer den günstigsten Strompreis.
Familie Flindt aus Hildesheim
Energiesystem Showroom von 1KOMMA5°
Erstmals verfügbar

Was ist revolutionär an der Kombination aus Wärmepumpe und Stromspeicher?

Um deine Wärmepumpe möglichst kostensparend zu betreiben, war in der Vergangenheit die beste Lösung eine Solaranlage zu ergänzen. Doch nicht jedes Eigenheim ist für PV geeignet. Dafür hat 1KOMMA5° den PowerHarvester entwickelt. Dieses Feature von Heartbeat AI optimiert deinen Stromeinkauf über unseren dynamischen Stromtarif. So versorgst du deine Wärmepumpe mit Energie weit unter herkömmlichen Strompreisen oder Wärmepumpen-Tarifen.

1KOMMA5° Stromspeicher
Speicher ist nicht gleich Speicher

Unterschied zwischen Pufferspeicher und Stromspeicher

Ein Pufferspeicher speichert Wärme, die von der Wärmepumpe erzeugt wurde – zum Beispiel für Heizung oder Warmwasser. Die Wärmepumpe muss sich seltener ein- und ausschalten. Das spart Kosten und mindert Verschleiß. Ein Stromspeicher dagegen speichert elektrische Energie, also Strom – zum Beispiel günstigen Netzstrom über unseren PowerHarvester. So können Wärmepumpen nicht nur Wärme puffern, sondern auch besonders kosteneffizient betrieben werden.

Familie betrachtet Wärmepumpe
Bestandssystem nachrüsten

Vorhandene Wärmepumpe mit Stromspeicher upgraden

Du hast bereits eine Wärmepumpe in Betrieb? Kein Problem. Auch laufende Wärmepumpen von Drittanbietern können wir mit einem 1KOMMA5° Speicher nachrüsten und intelligent mit dem Strommarkt verbinden. So musst du als Pionierin oder Pionier der Wärmewende nicht auf Netzstrom ab 0 Cent/kWh verzichten.

Wärmepumpen Förderung
KfW-Förderung

Sichere dir jetzt noch Wärmepumpen-Förderung bis zu 70 %

Ein Heizungstausch ist eine Investition, die du nicht jeden Tag machst. Umso besser, dass der Umstieg derzeit noch erheblich vom Bund gefördert wird.

Ob und wie lange die Förderung mit der neuen Bundesregierung in 2025 noch bestehen bleibt, ist allerdings ungewiss. Zeitnahe Entscheidungen lohnen sich im Geldbeutel.

Clever finanzieren

So sieht die KfW-Förderung im Detail aus

Je nach Wärmepumpen-Modell, Installationsstart und Einkommen sind derzeit noch bis zu 70 % Förderung drin. Üblich für den Großteil der privaten Sanierungsprojekte sind 50 % Zuschuss. Gedeckelt wird die Förderung bei Gesamtkosten von 30.000 €.

30% Basisförderung

Die Basisförderung erhälst du für eine moderne Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl (JAZ) von 3,0 – wie sie auch 1KOMMA5° anbietet.

+ 20% Geschwindigkeits-Bonus

Findet der Einbau bis 2028 statt, bekommst du den Geschwindigkeitsbonus in voller Höhe oben drauf. Danach sinkt er.

+ 30% Einkommens-Bonus

Liegt dein Haushaltseinkommen unter 40.000 € pro Jahr, hast du zusätzlich Anspruch auf den Einkommens-Bonus.

+ 5% Kältemittel-Bonus

Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) erhalten weitere 5 % Förderung.

Mutter lacht mit ihrem Kind
KfW-Ergänzungskredit

Wärmepumpe ab 0,01 % effektivem Jahreszins finanzieren

Als Ergänzung zur Förderung kannst du die restlichen Kosten über einen Förderkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanzieren. Je nach Laufzeit liegt der effektive Jahreszins bei 0,01 %. Im besten Fall ist die Finanzierung deiner Wärmepumpenheizung also geschenkt.

Martin Harnik Kundenerfahrung mit 1KOMMA5° Solar
Erfolgsgeschichten

"Den Strom intelligent zu nutzen, war für mich der Gamechanger."

Ex-Profifußballer Martin Harnik

Zahlen, Daten, Fakten

Deine Vorteile mit einem intelligenten Heizsystem von 1KOMMA5°

Wärmepumpen von führenden Qualitätsherstellern

Wir setzen ausschließlich auf die beste Hardware. 1KOMMA5° arbeitet schon in der Entwicklung direkt mit führenden Wärmepumpen-Herstellern zusammen, um eine voll integrierte und direkte Einbindung der Heartbeat AI Software zu garantieren.

Neueste Technik mit Propan-Kältemittel

1KOMMA5° bietet dir auch Wärmepumpen mit dem umweltschonenden und natürlichen Kältemittel Propan (R-290). So kannst du nochmal 5 % Extra-Förderung einstreichen.

Flexible Steuerung des Speichers

Damit du über den dynamischen Stromtarif von den besten Strompreisen profitieren kannst, muss dein Speicher flexibel gesteuert werden und kurzfristige Signale von verschiedenen Energiemärkten bearbeiten können. Der 1KOMMA5° Speicher ist extra für diese stetige Belastung in sogenannten "Mikro-Zyklen" ausgelegt.

Lokale Meisterbetriebe mit langjähriger Erfahrung

1KOMMA5° vereint führende Technologie mit regionalen Ansprechpersonen vor Ort. Die kompetente Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung erfolgt durch unsere eigenen Meisterbetriebe in deiner Nähe.

Zugang zum Energiemarkt von morgen

Strom aus erneuerbaren Energien ist günstiger als Strom aus fossilen Brennstoffen. Bisher konnten sich vor allem Besitzerinnen und Besitzer von Solaranlagen über geringere Stromkosten freuen. Diese Exklusivität ist vorbei! 1KOMMA5° macht es möglich, auch ohne eigene Energieproduktion von sauberem und günstigem Strom zu profitieren und deine Wärmepumpe damit zu betreiben: Heartbeat AI mit neuem PowerHarvester Feature ist der Schlüssel. Erstmals kannst du einen Speicher als Einzelgerät intelligent einsetzen und am modernen Strommarkt teilhaben.

Sicherste Zelltechnologie im Speicher

Wir setzen für unseren Stromspeicher auf starke, sichere und umweltfreundliche Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP-Zellen). Unsere Batterie ist auf Temperaturen zwischen minus 10 und +55 Grad ausgelegt. Volle Funktion, ob Winter oder Sommer.

In drei Schritten zu deinem Energiesystem

1. Angebot kostenlos und unverbindlich anfragen.

Nachdem du deine Anfrage abgeschickt hast, prüfen unsere Expertenteams dein Vorhaben.
Jetzt Angebot anfragen

2. Unser regionales Expertenteam berät dich persönlich.

Wir finden gemeinsam die perfekte Heizlösung für dein Zuhause und stehen für alle Rückfragen zur Verfügung. Anschließend erhältst du dein individuelles Angebot.
Beratungsgespräch vereinbaren

3. Wir installieren deine Wärmepumpe mit Speicher.

Wir koordinieren alle Gewerke für einen reibungslosen Ablauf und sind auch nach der Inbetriebnahme für dich da.
Wärmepumpe kaufen

Unser All-in-one Energiesystem:

Häufige Fragen

Hintergrundwissen zur Wärmepumpe

Wärmepumpen nutzen die Wärmeenergie der Umgebungsluft (Luftwärmepumpe), des Erdreichs (Sole-Wasser-Wärmepumpe) oder des Grundwassers (Wasser-Wasser-Wärmepumpe) und wandeln sie in Heizwärme um. Dafür brauchen die nur 25 % Strom, und sind deshalb um ein vielfaches effizienter als Öl- oder Gasheizungen.

Warum gewinnt die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Verhältnis Preis-Leistung?

Die meist verbaute Wärmepumpenart in Deutschland ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Aus gutem Grund: Sie vereint effiziente Wärmeerzeugung mit vergleichsweise geringen Anschaffungs- und Installationskosten. Im Gegensatz zur Erdwärmepumpe und Grundwasser-Wärmepumpe braucht es keine Genehmigung oder aufwendige und teure Bohrungen. Perfekt für die meisten Eigenheime.

Wie hoch sind die Stromkosten mit einer Wärmepumpe?

Was deine Wärmepumpe an Strom verbraucht, hängt natürlich von ihrer Größe und deinem Heizbedarf ab. Die laufenden Stromkosten sind allerdings deutlich geringer als die Betriebskosten für herkömmliche Heizungen. Zudem gibt es über dynamische Tarife, eine Solaranlage und eine intelligente Steuerung die Möglichkeit, die Stromkosten weiter zu drücken. So zahlst du statt 35 bis 40 Cent für eine Kilowattstunde Strom nur noch 10 bis 15 Cent.

Macht eine Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung Sinn?

Wärmepumpen laufen mit Fußbodenheizungen besonders effizient. Aus diesem Grund schrecken viele Hausbesitzerinnen und -besitzer vor einem Einbau im Bestandsgebäude ohne eine solche Flächenheizung zurück. Aber wir können entwarnen. Auch mit Heizkörpern an der Wand kann die Wärmepumpe effizient laufen. Das hat sogar das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) schon 2020 in einem umfangreichen Feldtest festgestellt.

Wie schnell amortisiert sich eine Wärmepumpe?

Die Anschaffungskosten sind eine Sache, richtig spannend wird es aber erst in der Betrachtung der Kosten über die gesamte Lebensdauer der Wärmepumpe. Hier punktet die Wärmepumpe, denn sie spart dir im laufenden Betrieb enorm viele Energiekosten ein. So rechnet sie sich in vielen Fällen bereits nach 9 bis 14 Jahren.

Wärmepumpe vs. Öl & Gas

Ab wann rechnen sich Wärmepumpen?

Häufige Fragen

Hintergrundwissen zum Stromspeicher

Speichertechnologie hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – Stromspeicher sind sehr viel günstiger und gleichzeitig effizienter geworden. Und auch der Gesetzgeber hat erkannt, dass die flexible Speicherung von Strom die Stabilität des Stromnetzes fördert. Aus diesem Grund werden Speicher immer wichtiger.

Wie lange ist die Lebensdauer eines Stromspeichers?

Ein wichtiges Kriterium für die Lebensdauer eines Batterie- oder PV-Speichers ist, wie oft er auf- und entladen wird. Die meisten Lithium-Ionen-Speicher schaffen zwischen 4.000 und 5.000 solcher Ladezyklen. Ein Stromspeicher in einem typischen Einfamilienhaus braucht etwa 200 bis 250 Ladezyklen im Jahr. Zudem ist zu beachten, dass die Garantie sich auf eine Leistung von 80 % bezieht. Das heißt: Ein Speicher gilt offiziell als “alt” wenn er 80 % seiner Leistung erreicht hat. In der Regel verbleibt danach immer noch ausreichend Leistung, um den Speicher in der Praxis ohne Probleme weiter zu betreiben.

Welche Vorteile hat ein Lithium-Eisenphosphat-Speicher?

Moderne Stromspeicher sind Lithium-Ionen-Batterien, genauer Lithium-Eisenphosphat-Speicher (LFP-Speicher). Sie sind 

  • besonders sicher: Bei Beschädigung setzen sie kaum Sauerstoff frei und sind dadurch deutlich weniger brandgefährdet als andere Speichertechnologien.

  • sehr langlebig: Je länger der Speicher hält, desto dauerhafter amortisiert sich deine Investition. LFP-Speicher halten etwa 15-20 Jahre.

  • leistungsfähig: Sie ermöglichen schnellere Lade- und Entladezyklen und sind perfekt geeignet für einen flexiblen Einsatz im Zusammenhang mit einem dynamischen Stromtarif.

  • umweltverträglich: LFP-Speicher kommen ohne problematische Schwermetalle wie Kobalt und Nickel aus.

Was sagt der Wirkungsgrad eines Stromspeichers aus?

Der Wirkungsgrad deines Heimspeichers gibt an, wie viel Prozent der gespeicherten Energie du im Haushalt nutzen kannst. Er unterscheidet sich je nach Batterietyp, erreicht aber nie 100 %. Gewisse Verluste bei der Speicherung und Umwandlung von Energie sind unumgänglich – und nicht schlimm für die Wirtschaftlichkeit eines Speichers. Lithium-Eisenphosphat-Batterien haben einen besonders hohen Wirkungsgrad und sind deshalb auch in den Stromspeichern von 1KOMMA5° verbaut.

Wie groß sollte der Batteriespeicher sein, wenn man eine Wärmepumpe hat?

Die Größe deines Stromspeichers richtet sich zuerst nach deinem Stromverbrauch und deinem Nutzungsverhalten. Empfehlungen zufolge kannst du von etwa 1,5 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Jahresstromverbrauch ausgehen. Eine größere Dimensionierung kann aber ebenfalls sinnvoll sein, wenn du für die Zukunft planst am aktiven Stromhandel teilzunehmen – das bedeutet, du kaufst nicht nur Strom zu günstigen Zeitpunkten ein, sondern verkaufst ihn auch wieder ans Netz. Grundsätzlich solltest du die Dimensionierung in die Hände von Profis legen – 1KOMMA5° errechnet dir die wirtschaftlichste Größe zu deiner Wärmepumpe.

Norbert Voll mit 1KOMMA5° Heartbeat
Heartbeat AI in der Praxis

1 Jahr mit dem 1KOMMA5° Gesamtsystem

Familie Voll lebt bereits seit einem Jahr im Rhythmus von Sonne und Wind. Mit dem dynamischem Stromtarif und Heartbeat AI sparen sie jährlich knapp 2.200 € Stromkosten. Ihre Stromrechnung beläuft sich nur noch auf 163 € pro Jahr – bei gleichem Verbrauch.

Dynamischer Stromtarif + PowerHarvester

Anbindung an die Strombörse: So funktioniert’s

Deine Wärmepumpe und deinen Stromspeicher mit einem dynamischen Stromtarif zu verbinden ist ein Novum. Umso wichtiger zu verstehen, was genau ein dynamischer Stromtarif ist und wie du die Preisschwankungen an der Strombörse für dich nutzen kannst.

Wie funktioniert ein dynamischer Stromtarif?

Bei dynamischen Stromtarifen handelt es sich um Tarifmodelle, bei denen sich der Preis für Strom in Echtzeit oder in kurzen Zeitintervallen ändert. Im Gegensatz zu fixen Stromtarifen ist der Preis also flexibel. Solche Preisschwankungen entstehen, da sich der Preis an Angebot und Nachfrage am Strommarkt orientiert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Festpreistarifen, bei denen der Preis über Monate gleich bleibt, spiegeln dynamische Tarife die tatsächlichen Kosten der Stromerzeugung und -bereitstellung wider. Das bedeutet: Steht viel Strom, insbesondere aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung und ist die Nachfrage gering, sinkt der Preis. Umgekehrt steigt der Preis bei hoher Nachfrage und knappem Angebot.

Durch die Abrechnung in kurzen Intervallen gewinnst du maximale Transparenz über deine Stromkosten und befreist dich von lästigen Nachzahlungen am Ende des Jahres. Auch Preiserhöhungen bei Vertragsverlängerung gehören der Vergangenheit an.

Neues Produkt von 1KOMMA5°: Was ist der PowerHarvester?

Der PowerHarvester ist ein neues Feature von Heartbeat AI und ermöglicht dir, auch ohne Photovoltaikanlage vom günstigsten und saubersten Strom zu profitieren – allein mit einem Stromspeicher.

Dank der Anbindung an die Strombörse laden wir deinen Speicher gezielt dann, wenn die Preise besonders niedrig sind. So steht dir tagsüber günstiger Strom zur Verfügung – ganz automatisch und effizient.

Voraussetzung für die Nutzung: Aktuell ist der PowerHarvester mit dem 1KOMMA5° Stromspeicher und der Enphase 5P Batterie kompatibel. Dabei legen wir größten Wert auf die Qualität der Hardware-Komponenten.

Was ist der Day-Ahead-Markt?

Grundsätzlich treffen sich an der Strombörse - wie auch auch jedem Wochenmarkt - Verkäufer (die Stromproduzenten) und Käufer (die Stromversorger) aufeinander, um sich über die Strompreise einig zu werden. Es gibt 3 verschiedene Wege, wie dieser Handel ablaufen kann:

  • Terminmarkt: Am Terminmarkt werden die Strompreise für Monate oder sogar Jahre im Voraus verhandelt. In Deutschland wird der größte Teil des börsengehandelten Stroms am Terminmarkt verkauft oder gekauft. 

  • OTC: Diese Abkürzung steht für „Over the Counter“ und bedeutet, dass Verkäufer und Käufer sich außerhalb der Börse über einen Preis einig werden. Die Verträge werden also direkt zwischen Erzeuger und Abnehmer geschlossen. „Over the Counter“ fließen noch größere Strommengen als im gesamten Börsenhandel. 

  • Spotmarkt: Am Spotmarkt (engl. „Spot Market“) wird Strom sehr kurzfristig gehandelt – entweder für den folgenden Tag („Day Ahead“) oder für den aktuellen Tag („Intraday“). Dieser kurzfristige Handel am Spotmarkt findet an der EPEX SPOT statt – an der europäischen Strombörse mit dem englischen Namen European Power Exchange. 

Für einen dynamischen Stromtarif ist also der Spotmarkt entscheidend. Du bekommst die kurzfristigen Preise, die am Day-Ahead-Markt gültig sind.

Alles aus einer Hand: Was ist im Angebot des PowerHarvesters enthalten?

Mit dem PowerHarvester erhältst du ein vollständiges System, das dir den direkten Einstieg in die flexible Stromnutzung ermöglicht. Das Angebot umfasst:

  • einen Smart Meter,

  • einen Stromspeicher,

  • unseren dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse,

  • sowie Heartbeat AI mit PowerHarvester-Funktionalität.

Jetzt Kontakt mit unseren Experten aufnehmen

Wir freuen uns auf dein Projekt. Mit unserem deutschlandweiten Standorten und Meisterbetrieben machst du dich schnell ans Werk. Gemeinsam entwickeln wir deinen Plan zu niedrigeren Energiekosten und CO2-Neutralität in deinem Zuhause!