background image
background image

Warum jetzt der beste Zeitpunkt für eine Solaranlage ist

Solarstrom ist so günstig wie lange nicht mehr – und der Zeitpunkt für eine Investition könnte kaum besser sein. Mit moderner Technik senkst du deine Stromkosten und machst dich unabhängiger von schwankenden Energiepreisen. Warum gerade jetzt der perfekte Moment ist, um auf Solarenergie zu setzen und wie du dabei langfristig profitierst, haben wir einmal für dich zusammengefasst.
Aktualisiert am

Lesezeit

6 min

Das Wesentliche in Kürze

  • Preis­tief erreicht: Die Preise für Solarmodule und Speicher haben ein historisch niedriges Niveau erreicht. Erste Markttrends deuten jedoch darauf hin, dass das Tal durchschritten ist – wer jetzt investiert, profitiert vom besten Timing zwischen Preis, Technik und Förderungen.

  • Mit Eigenstrom dauerhaft sparen: Solarstrom vom eigenen Dach kostet nur etwa 5–6 ct/kWh – im Vergleich zu derzeit rund 35 ct/kWh Netzstrom. Mit Speicher, Wärmepumpe und intelligenter Steuerung senkst du deine Stromkosten massiv.

  • Investition, die sich rechnet: Eine Solaranlage amortisiert sich in der Regel nach 10 bis 15 Jahren – wer heute investiert, profitiert also schon nach wenigen Jahren von nahezu kostenlosem Strom. Jede selbst erzeugte Kilowattstunde Strom bringt dir über Jahre finanzielle Vorteile.

  • Unabhängiger von Energiepreisen und Politik: Während Förderungen wie die Stromsteuerentlastung unsicher sind, schaffst du mit PV, Speicher und smartem Energiemanagement dein eigenes, unabhängiges Energiesystem – zukunftssicher, effizient und nachhaltig.

Efahrer Testsieger Siegel
4.5
Basierend auf 4.700+ Bewertungen

Bekannt aus

Strom bleibt teuer – so machst du dich langfristig unabhängig

Die Strompreise sind nach den Rekordwerten der letzten Jahre zwar leicht gesunken, bleiben aber weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Die Gründe dafür sind vielfältig: Volatile Energiemärkte, geopolitische Unsicherheiten und Lieferengpässe sorgen dafür, dass der Strompreis nicht signifikant sinkt. Zusätzlich bringt die neue Bundesregierung noch Unklarheit in die Energiewende – viele geplante Maßnahmen wie die Stromsteuerentlastung sind aktuell unsicher. Das bedeutet für dich vor allem eins: Es lohnt sich mehr denn je, selbst aktiv zu werden.

Neue Chancen durch dynamische Stromtarife

Seit Jahresbeginn 2025 greift in Deutschland eine neue Regelung: Stromanbieter müssen dynamische Tarife anbieten. Um diese Stromtarife nutzen zu können, benötigen die Kundinnen und Kunden wiederum ein intelligentes Messsystem (Smart Meter). Das heißt: Ab sofort kannst du Strompreise wählen, die sich stündlich oder sogar viertelstündlich an der Börse orientieren. Während das die Chance auf günstigeren Strom in Zeiten hoher Verfügbarkeit von Sonne und Wind erhöht, bringt es auch stärkere Preisschwankungen mit sich.

Die teure, langfristige Bindung an einen Festpreis-Tarif gehört damit der Vergangenheit an. In Kombination mit einem cleveren Energiemanagementsystem wie unserem Heartbeat AI und flexiblen Verbrauchern wie Wärmepumpe, Klimaanlage oder E-Auto nutzt du diese Dynamik ideal. Denn das Set-up erkennt automatisch, wann der Strom am günstigsten ist und steuert deine Geräte genau dann an. So nutzt du nicht nur deinen selbst produzierten Solarstrom optimal, sondern beziehst Netzstrom nur dann, wenn er am günstigsten ist. Das senkt deine Energiekosten spürbar!

Denn auch die Preise für Öl und Gas haben einen indirekten, aber starken Einfluss auf deine Energiekosten. Viele Kraftwerke erzeugen Strom noch mit fossilen Brennstoffen, deren Marktpreise stark schwanken und die von globalen Krisen beeinflusst werden. Wenn Öl und Gas teurer werden, steigt meist auch der Preis für Netzstrom.

Mit einer eigenen Solaranlage, kombiniert mit einem Stromspeicher und intelligentem Energiemanagementsystem machst du dich von diesen Preisentwicklungen unabhängig. So sicherst du dir nicht nur stabile und günstige Stromkosten, sondern leistest auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Photovoltaik ist so günstig wie selten – aber wie lange noch?

In den letzten 10 bis 15 Jahren haben wir bei Solaranlagen einen Preisrutsch erlebt. Zwischen 2010 und 2020 sind die Preise für PV-Anlagen um durchschnittlich 90 % gesunken – insbesondere die Kosten für Solarmodule und Wechselrichter. Noch 2010 lag der Preis pro installiertem Kilowattpeak (kWp) bei rund 3.500 Euro2025 bewegen wir uns teilweise bei rund 1.050 Euro/kWp, je nach Ausstattung und Komponenten.

Diese Preisspirale nach unten scheint nun gestoppt. Der Markt steht an einem Wendepunkt: Produktionsüberkapazitäten aus China nehmen ab, neue Handelszölle auf asiatische Produkte stehen im Raum, und gleichzeitig steigen Installationskosten. Erste Hersteller heben die Preise wieder leicht an – eine Trendumkehr, die sich in den nächsten Monaten weiter fortsetzen dürfte. Wer also jetzt investiert, kauft möglicherweise genau im richtigen Moment: im Preis­tief, bevor es wieder teurer wird.

Langfristig lohnt sich eine PV-Anlage richtig: Denn in der Regel hat sich deine Investition bereits nach 10 bis 15 Jahren amortisiert – ab dann erzeugst du deinen Strom quasi kostenlos!

In den Solar-Sommer starten mit 1.500 € Bonus!

Die Sonne läuft aktuell zur Höchstform auf – und du hast immer noch keine PV-Anlage, die günstigen Solarstrom für deinen Haushalt produziert? Mache dein Zuhause jetzt zukunftsfähig und profitiere für die nächsten 30 Jahre und länger von günstigen Strompreisen, während Energie aus fossilen Rohstoffen immer teurer wird. 

Für alle, die sich noch im Juli für Energie-Autarkie entscheiden, gibt’s einen Preisnachlass von 1.500 €!

Solarpflicht erfüllen und Gebäudewert steigern

In vielen Bundesländern – etwa in Bayern, Niedersachsen, NRW und Berlin – gilt seit 2025 eine sogenannte Solarpflicht für Neubauten und teilweise auch für Dachsanierungen. Das heißt, du musst oft ohnehin eine Solaranlage installieren – warum also nicht gleich auf ein hochwertiges, intelligentes System setzen?

Zudem zeigt eine aktuelle Marktanalyse, dass eine PV-Anlage den Verkehrswert deiner Immobilie steigert, weil sie langfristige Einsparungen, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit bietet.

Kurz gesagt: Du investierst heute nicht nur in günstigen Strom, sondern auch in den Wert deines Hauses – und damit in ein effizientes Energiesystem, das optimal aufeinander abgestimmt ist.

Speicherpreise sind stark gefallen – aber auch hier kehrt die Dynamik zurück

Auch bei Batteriespeichern ist der Preisrückgang der letzten Jahre beachtlich. Noch etwa um 2010 lag der Preis für eine Kilowattstunde Speicherkapazität bei bis zu 6.000 Euro – heute erhältst du bei 1KOMMA5° leistungsfähige Systeme für 400 bis 1.000 Euro/kWh. Doch auch hier beginnt sich der Markt zu drehen: Rohstoffkosten, Lieferschwierigkeiten und technologische Anforderungen führen aktuell zu einer leichten Preisstabilisierung – nach vielen Jahren des Rückgangs.

Ein Stromspeicher erhöht deine Eigenverbrauchsquote enorm – und wird damit zur zentralen Säule für dein eigenes, autarkes Energiesystem. Damit versorgst du all deine Verbraucher im Haushalt mit Strom – auch dann, wenn die Sonne einmal nicht scheint.

Maximal sparen durch hohen Eigenverbrauch und intelligentes Energiemanagement

Solarstrom vom eigenen Dach kostet dich nur etwa 5 bis 6 Cent pro Kilowattstunde. Im Vergleich dazu zahlst du für Netzstrom derzeit im Schnitt um die 35 Cent – Tendenz weiterhin hoch. Der Schlüssel zur echten Ersparnis liegt im hohen Eigenverbrauch: Je mehr du deinen selbst erzeugten Solarstrom direkt für Heizung, Kühlung, das Laden deines E-Autos oder den Betrieb von Haushaltsgeräten nutzt, desto weniger Strom musst du teuer aus dem Netz beziehen.

Besonders spannend wird das Zusammenspiel mit größeren Verbrauchern wie Wärmepumpen oder Klimaanlagen: Sie werden tagsüber mit deinem eigenen Solarstrom versorgt. Nachts oder an wolkenverhangenen Tagen betreibst du deine Geräte dann entweder mit im Stromspeicher gespeichertem Strom oder mit Netzstrom, den du hinzukaufst. 

Hier kommt das intelligente Energiemanagementsystem Heartbeat AI in Verbindung mit dem dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse von 1KOMMA5° ins Spiel: Es verbindet dich mit der Strombörse und steuert deine Anlagen auf Basis von Künstlicher Intelligenz, Marktpreisen und Wetterprognosen so, dass du immer den günstigsten Strom nutzt – entweder direkt vom Dach, aus deinem Speicher oder zum idealen Zeitpunkt vom Netz. Das reduziert nicht nur deine Stromkosten um bis zu 80 %, sondern macht Heizen und Kühlen zukunftsfähig – ganz ohne fossile Energiequellen.

Case Study

So spart Familie Voll rund 2.200 Euro Stromkosten pro Jahr

Ein 10-kWp-Solardach plus Speicher versorgt Familie Voll schon heute zu 72 Prozent selbst – und drückt die jährliche Stromrechnung von 2.365 Euro auf nur 163 Euro. Heartbeat AI verkauft Überschüsse gewinnbringend und kauft Reststrom zum Börsentief ein. Das Ergebnis: 2.200 Euro Netto-Plus pro Jahr.

Die Highlights nach 12 Monaten:

11.836 kWh Jahres-PV-Ertrag

72 Prozent Autarkie

2.200 Euro Ersparnis im Jahr

Laden für Ø 4,76 ct/kWh

Familie Voll

Monatlicher Heartbeat-Strompreis von Familie Voll

Das Erfolgsrezept: intelligentes Energiemanagement

Der Schlüssel liegt im Zusammenspiel: Die PV-Anlage erzeugt Energie, der Speicher optimiert den Eigenverbrauch und Heartbeat steuert alles vollautomatisch. Durch den dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse, wird Strom dann bezogen, wenn er am günstigsten ist.

Eigenverbrauch statt Förderung: Dein Energieverbrauch zählt

Die Einspeisevergütung für Strom, den du ins öffentliche Netz einspeist, liegt aktuell bei nur 7,94 ct/kWh. Sie wird jedoch halbjährlich um etwa 1 % gesenkt. Ab August 2025 sinkt der Satz auf etwa 7,87 ct/kWh für Anlagen bis 10 kWp – maßgeblich ist dabei der Monat der Inbetriebnahme, nicht der tatsächliche Einspeisezeitpunkt. Die Einspeisevergütung gilt dann 20 Jahre lang ab diesem Monat – unabhängig davon, wie viel Strom du wann einspeist. Das macht deutlich: Eigenverbrauch ist heute wirtschaftlich attraktiver als Einspeisung.

Gleichzeitig sind klassische Förderprogramme nur noch eingeschränkt verfügbar. Positiv wirkt sich aber die seit 2023 bestehende Mehrwertsteuerbefreiung aus: Damit sparst du 19 % auf Anschaffung und Installation – ganz ohne bürokratischen Aufwand. Und wer weiß, wie die Förderlandschaft in den nächsten Jahren aussehen wird? Der Sommer 2025 bietet gerade ein einmaliges Zeitfenster: niedrige Technikpreise, steuerliche Ersparnis und optimale Voraussetzungen für hohen Eigenverbrauch – der perfekte Moment, um auf Solarstrom umzusteigen.

Fazit: Deine Energiewende beginnt jetzt!

Du willst dich unabhängiger machen vom Energiemarkt, deine Stromkosten senken und dabei aktiv etwas für die Energiewende tun? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür! Die Preise für Solartechnik sind so niedrig wie selten, aber ein Anstieg in den nächsten Monaten kann nicht ausgeschlossen werden. Die Strompreise bleiben hoch. Und moderne Systeme wie unser Heartbeat AI machen es einfacher denn je, Strom so effizient und kostengünstig wie möglich zu nutzen – für maximalen Komfort bei dir zu Hause.

Und wenn du dein Solarsystem mit 1KOMMA5° planst, begleiten dich unsere Expertinnen und Experten Schritt für Schritt – von der ersten Beratung über die Planung, Förderung und Installation bis hin zur Wartung. Starte jetzt deine persönliche Energiewende – mit 1KOMMA5° als starkem Partner an deiner Seite.