Für die bestmöglichen Ergebnisse für unseren dynamischen Stromtarif arbeiten wir mit ESFORIN, dem führenden Anbieter für Intraday-Vermarktung, eng zusammen. Der Intraday-Markt wird mit individuellen Algorithmen vollautomatisch und in Millisekunden gescannt, um zu entscheiden, zu welchen Preisen Strom für den dynamischen Tarif gekauft und/oder verkauft wird. Gemeinsam optimieren ESFORIN und 1KOMMA5° diese Prognosen fortlaufend.
Das ist ein Win-Win-Win für unsere Verbraucherinnen und Verbraucher, die Umwelt und das Stromnetz: Mehr Energiekosten werden eingespart, CO2- Emissionen werden vermieden und ein wichtiger Beitrag zur Netzstabilität wird geleistet.
Indem wir also solche Tarife nutzen und etwa dann unser Elektroauto laden, wenn ein Überangebot an Strom da ist, sparen wir nicht nur viel Geld, sondern unterstützen auch die Integration der Erneuerbaren Energien in unser Stromnetz. Intelligente Energiemanagementsysteme wie Heartbeat sind dabei in der Lage, diese Prozesse selbstständig zu steuern. Sprich, das Gerät weiß, wann der Strom am günstigsten ist und steuert die stromintensiven Verbraucher im Haushalt dann bewusst an.
Zuletzt machten die Erneuerbaren erstmals über 50% unseres Strommixes aus. Da diese Tendenz weiter steigt (Bis 2030 sollen mind. 80 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs durch Erneuerbare gedeckt sein), steigt auch die Wetter- und Zeitabhängigkeit unseres Stromnetzes. Neben der Speicherung von Erneuerbarer Energie wird dynamischen Stromtarifen damit in der Zukunft eine immer größere Rolle zukommen. Profitieren können Verbraucherinnen und Verbraucher von diesem Effekt allerdings schon heute und dabei nicht nur viel Geld, sondern auch viel CO2 sparen.