Wärmepumpe von 1KOMMA5°

Fossilfrei heizen: mit Wärmepumpe und dem günstigsten Strom

Mit einer intelligent gesteuerten Wärmepumpe von 1KOMMA5° heizt du immer mit der saubersten Energie – zuverlässig und am günstigsten. Unser smartes Komplettsystem passt sich deinem Verbrauch an und senkt so dauerhaft deine Heizkosten.

bis zu 40 % sparsamer als Standard-Wärmepumpen

unabhängig von Öl und Gas

jetzt noch bis zu 70 % Förderung sichern

CHIP Testsieger Siegel 2025
4.5
Basierend auf 5.000+ Bewertungen

Bekannt aus

4 Gründe für eine Wärmepumpe

Werde unabhängig von Öl und Gas

Mit einer Wärmepumpe bist du nicht länger von steigenden Energiepreisen der fossilen Energieträger wie Öl und Gas abhängig. Denn sie nutzt kostenlose Umgebungsenergie aus der Luft und benötigt nur noch ein wenig Strom für den Betrieb.

Senke deine Heizkosten um bis zu 80 %

Heizen mit Strom ist günstiger als mit Öl und Gas. Mit einer Wärmepumpe senkst du deine Stromkosten deshalb auf ein Minimum.

Kombinierst du deine Wärmepumpe mit dem intelligenten Energiemanagementsystem Heartbeat AI sparst du bis zu 80% deiner Heizkosten – egal, ob im Alt- oder Neubau.

Steigere den Wert deiner Immobilie

Eine Wärmepumpe spart nicht nur Energie und Kosten ein, sondern steigert auch den Wert deines Hauses.

Erhalte aktuell noch bis zu 70 % Förderung

Die Investition in einen Heizungstausch zur Wärmepumpe wird derzeit mit bis zu 70 % staatlicher Förderung unterstützt.

Wärmepumpe Funktion erklärt
75 % Umweltenergie + 25 % Strom

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

1KOMMA5° setzt auf die meist verbaute Wärmepumpenart in Deutschland: die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie erzeugt effizient Wärme und ist im Vergleich zu anderen Wärmepumpenarten günstiger und leichter zu installieren.

Zum Heizen nutzt sie die Wärme der Außenluft: Im Verdampfer überträgt sie Energie auf das Kältemittel, das selbst bei Minusgraden verdampft. Der Verdichter presst das Gas zusammen, wodurch es sehr heiß wird.

Im nächsten Schritt gibt das heiße Kältemittel die Wärme an dein Heizsystem ab und wird wieder flüssig. Anschließend senkt das Ventil den Druck, das Kältemittel ist wieder bereit, neue Wärme aufzunehmen – und der Kreislauf beginnt von vorn. So wird dein Zuhause kontinuierlich mit Wärme versorgt.

Mein durchschnittlicher Strompreis im 1. Monat liegt bei 14,6 Cent.
Torsten aus Greifswald
Mit dem Energiesystem von 1KOMMA5° und Heartbeat AI haben wir den geringsten Aufwand.
Familie Cremer aus Berlin
1KOMMA5° hat meine Wärmepumpe + PV gebaut. Alles läuft und wir sind so froh, dass wir das umgesetzt haben.
Roland von der Insel Usedom
Ich bin begeistert und freue mich mit Heartbeat AI endlich Geld zu sparen.
Hans-Jörg aus Ribnitz-Damgarten
Überzeugt haben uns das insgesamt smarte Gesamtkonzept mit dem Heartbeat und dem dynamischen Stromtarif. Für uns ein tolles Nachbarschaftsprojekt!
Bernd Severt & Edmund Dziuba aus Düsseldorf
Beratung und Umsetzung waren perfekt, sowohl technisch als auch finanziell wurden unsere Vorgaben vollständig eingehalten.'
Herr Weithöner aus Bielefeld
Mit Heartbeat AI können wir die Effizienz der Wärmepumpe und Solaranlage steuern.
Familie Rüngeling aus Göttingen
Ich muss gestehen, ich war relativ beeindruckt - das passiert nicht so schnell.
Arne Mundt aus Rostock
rung. Binnen zwei Tagen lief die PV-Anlage störungsfrei.
Dirk Boddenberg aus Düsseldorf
Mit 1KOMMA5° profitiere ich endlich von den günstigen Strompreisen.
Norbert aus Rosdorf
1KOMMA5° leistet hervorragende Arbeit, die Planung war super und die Installation zügig!
Marcus aus Rostock
1KOMMA5° hat den besten Gesamteindruck gemacht und wir sind sehr zufrieden. Die Installation hat wunderbar geklappt.
Martin Pauck aus Harsum
Die Installation ging sehr schnell und alle kleineren Probleme wurden fachmännisch behoben.
Dietmar Stünkel aus Lehrte
In unserer Nachbarschaft findet man mittlerweile mehrere 1KOMMA5° Energiesysteme.
Dr. Josef Frasunek
Wir schätzen es sehr, einen lokalen Ansprechpartner zu haben.
Herr und Frau Timpe aus Edemissen
Wir wollten unabhängiger werden und 1KOMMA5° konnte am schnellsten liefern.
Familie Mecke
Das war eine Investition in die Zukunft! Ich möchte kostenlosen Strom auf meinem eigenen Dach produzieren.
Guido Kahlmeyer
Wir haben uns aus ökologischen & politischen Gründen für eine Solaranlage entschieden und um den Kindern zu gefallen.
Familie Zilian
Ich würde jedem empfehlen, sich Gedanken zu machen: Was kann ich persönlich für das Klima tun?
Wolfgang Krien
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Solaranlage und freuen uns schon mit Dynamic Pulse Geld zu sparen.
Frau Elixmann aus Harsum
Die ganze Installation ging sehr schnell und die Heartbeat-Technologie finde ich sehr überzeugend.
Marcel Thürmer aus Sarstedt
Ich schätze sehr die Nähe zum Standort in Hildesheim, so habe ich immer einen lokalen Ansprechpartner.
Achim Krohn aus Harsum
Wir wollten unsere Stromkosten senken und mit Heartbeat haben wir jetzt immer den günstigsten Strompreis.
Familie Flindt aus Hildesheim
Zahlen, Daten, Fakten

Deine Vorteile mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von 1KOMMA5°

50 % weniger Betriebskosten als beim Wettbewerb

Unser Energiemanagementsystem Heartbeat AI in Kombination mit dem dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse ermöglicht dir den Zugriff auf nahezu kostenlosen Strom von der Strombörse. So ist der Betrieb bis zu 50 % günstiger als bei unseren Wettbewerbern.

Lokale Meisterbetriebe mit langjähriger Erfahrung

1KOMMA5° vereint führende Technologie mit regionalen Ansprechpersonen vor Ort. Die kompetente Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung erfolgt durch unsere eigenen Meisterbetriebe in deiner Nähe.

Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON und DAIKIN

Wir setzen ausschließlich auf die beste Hardware von führenden Qualitätsherstellern. 1KOMMA5° arbeitet schon in der Entwicklung direkt mit den Herstellerbetrieben zusammen, um eine vollintegrierte und direkte Einbindung der Software Heartbeat AI zu garantieren.

5 % Extra-Förderung mit Kältemittel Propan

1KOMMA5° bietet dir auch Wärmepumpen mit dem umweltschonenden und natürlichen Kältemittel Propan (R290). So streichst du nochmal 5 % Extra-Förderung ein.

Smart-Meter-Einbau beim Heizungstausch

Die Politik hängt mit dem Smart-Meter-Einbau in Deutschland hinterher. 1KOMMA5° schafft Abhilfe: Wir verbauen den intelligenten Stromzähler mit jeder Wärmepumpe und ermöglichen dir so schon heute am Strommarkt der Zukunft teilzunehmen.

Zukunftssichere und wartungsarme Heizlösung

Durch langlebige Komponenten, effizientes Design und Selbstdiagnosefähigkeit sind Wärmepumpen so konstruiert, dass sie weniger gewartet werden müssen. Zudem zeigt die langjährige Praxiserfahrung: Die Technik ist ausgereift und rentiert sich – auch im Winter. Bestes Beispiel ist hier Norwegen, mit bekanntlich eisigen Temperaturen. Hier genießen bereits fast 90 % der Neubauten auch im Winter wohlig warme Temperaturen durch die Wärmepumpe.

Intelligent gesteuerte Wärmepumpe von 1KOMMA5°
Alles aus einer Hand

Die Wärmepumpe im intelligenten 1KOMMA5° Energiesystem

Bei uns bekommst du eine smarte Gesamtlösung. Dazu gehört neben einer PV-Anlage, die den Strom für deine Wärmepumpe produziert, auch ein Stromspeicher, der Energie speichert, bis zu sie zum Heizen benötigst.

Mit einem dynamischen Stromtarif kaufst du außerdem günstig Strom aus dem Netz ein. Und unser Energiemanagement Heartbeat AI versorgt deine Wärmepumpe immer zum besten Preis.

1KOMMA5° Stromspeicher
Zusätzlich bis zu 1.400 € im Jahr sparen

Stromspeicher mit Wärmepumpe kombinieren

Ein Stromspeicher ergänzt deine Wärmepumpe optimal. Er ermöglicht dir, sauberen Netzstrom zu lagern, den du mit unserem dynamischen Stromtarif und unserem Energiemanager Heartbeat AI zu günstigsten Zeitpunkten einkaufen und zeitversetzt zum Heizen nutzen kannst – auch ohne PV-Anlage. Damit macht er dein Heizsystem flexibler und du sparst bis zu 40 % Stromkosten gegenüber einer nicht optimierten Wärmepumpe.

Solaranlage auf Dach
Dream-Team aus Wärmepumpe und Photovoltaik

Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom betreiben

Wer sich für eine Wärmepumpe mit dynamischem Stromtarif und dem Energiemanager Heartbeat AI entscheidet, ist bereits clever. Aber weißt du, welcher Deal noch besser ist? Die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage. Damit versorgst du deine Wärmepumpe mit kostenlosen Solarstrom und deine Heizkosten sinken auf ein absolutes Minimum – ab 0 Cent pro kWh*.

Kundin checkt ihren Heartbeat Strompreis vor ihrer Wärmepumpe
Effizienz-Kombi mit cleverem Energiemanagement

So arbeiten Wärmepumpe und Heartbeat AI zusammen

1KOMMA5° vernetzt deine Wärmepumpe intelligent und optimiert den Betrieb automatisch.

Der Energiemanager Heartbeat AI sichert dir den günstigsten Strom für deine Wärmepumpe.

In Kombination mit einer PV-Anlage verwendest du deinen eigenen Solarstrom intelligent zum Heizen.

Unser All-in-one-Energiesystem:

Schöne Wärmepumpe von 1KOMMA5°
Investition in die Zukunft

Kosten einer Wärmepumpe

Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen kosten für Einfamilienhäuser normalerweise zwischen 30.000 und 40.000 Euro ohne Förderung. Rechnest du die attraktive Förderung ein, sinken die Kosten der Wärmepumpe erheblich.

Mit der jetzigen Förderung beträgt der Eigenmittelbedarf in der Regel unter 15.000 Euro. Das ist etwas teurer als eine moderne Öl- oder Gasheizung. Der verbleibende Eigenanteil kann aktuell jedoch mit dem KfW-Ergänzungskredit zu attraktiven Konditionen finanziert werden.

– Jannik Schall, Chief Product Officer bei 1KOMMA5°

Pärchen checkt ihre Heartbeat App
KfW-Förderung der Wärmepumpe

Sichere dir jetzt noch bis zu 70 % Förderung!

Ein Heizungstausch ist eine große Investition. Umso besser, dass der Umstieg auf eine Wärmepumpe derzeit noch erheblich vom Bund gefördert wird. Bis zu 70 % sind möglich! Ob und wie lange die Förderung noch besteht, ist allerdings ungewiss. Zeitnahe Entscheidungen lohnen sich!

Als Ergänzung kannst du die restlichen Kosten über einen Förderkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanzieren. Je nach Laufzeit liegt der effektive Jahreszins bei 0,01 %. Im besten Fall ist die Finanzierung deiner Wärmepumpe also geschenkt.

Clever finanzieren

So sieht die KfW-Förderung im Detail aus

Je nach Wärmepumpen-Modell, Installationsstart und Einkommen sind derzeit noch bis zu 70 % Förderung drin. Üblich für den Großteil der privaten Sanierungsprojekte sind 50 % Zuschuss. Gedeckelt wird die Förderung bei Gesamtkosten von 30.000 €.

30 % Basisförderung

Die Basisförderung erhältst du für eine moderne Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) ab 3,0 – wie sie auch 1KOMMA5° anbietet.

+ 20 % Geschwindigkeits-Bonus

Findet der Einbau bis 2028 statt, bekommst du den Geschwindigkeitsbonus in voller Höhe oben drauf. Danach sinkt er.

+ 30 % Einkommens-Bonus

Liegt dein zu versteuerndes Haushaltseinkommen unter 40.000 € pro Jahr, hast du zusätzlich Anspruch auf den Einkommens-Bonus.

+ 5 % Kältemittel-Bonus

Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) erhalten weitere 5 % Förderung.

Wärmepumpe vs. fossile Energie

Wie effizient arbeiten Wärmepumpen?

Wärmepumpen arbeiten insbesondere im Vergleich zu Gasheizungen sehr effizient, da sie – je nach Jahresarbeitszahl – eine Kilowattstunde Strom in ein Vielfaches an Wärme umwandeln. Zum Vergleich: Gasheizungen liegen im Schnitt bei maximal einer Kilowattstunde Wärme, die aus einer Kilowattstunde Gas bezogen werden können.

Schöne Wärmepumpe von 1KOMMA5°
Alt- vs. Neubau

Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Du wohnst in einem Altbau und bist dir unsicher, ob eine Wärmepumpe das richtige für dein Zuhause ist? Keine Sorge, auch im Altbau heizen Wärmepumpen zuverlässig, wenn bestimmte Kriterien an Dämmung und Heizkörper erfüllt werden. Ob Neu- oder Altbau: Wir beraten dich individuell zur optimalen Energielösung für dein Zuhause.

In drei Schritten zu deinem Energiesystem

1. Angebot kostenlos und unverbindlich anfragen.

Nachdem du deine Anfrage abgeschickt hast, prüfen unsere Expertenteams dein Vorhaben.
Jetzt Angebot anfragen

2. Unser regionales Expertenteam berät dich persönlich.

Wir finden gemeinsam die perfekte Heizlösung für dein Zuhause und stehen für alle Rückfragen zur Verfügung. Anschließend erhältst du dein individuelles Angebot.
Beratungsgespräch vereinbaren

3. Wir installieren deine Wärmepumpe.

Wir koordinieren alle Gewerke für einen reibungslosen Ablauf und sind auch nach der Inbetriebnahme für dich da.
Wärmepumpe kaufen
FAQ

Die wichtigsten Fragen zur Wärmepumpe

Wie schnell amortisiert sich eine Wärmepumpe? Welches Kältemittel eignet sich am besten? Was kostet der Einbau und wie laut ist eine Wärmepumpe eigentlich? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Was kostet der Einbau einer Wärmepumpe?

Je nach Art der Wärmepumpe kostet der Einbau zwischen etwa 12.000 und 40.000 Euro. Darunter fallen die Anschaffung, Erschließung und Installation. Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe fährst du grundsätzlich am günstigsten, denn sie arbeitet effektiv und erfordert keine aufwendigen Erschließungsarbeiten wie bei Erd- oder Grundwasser-Wärmepumpen. Wie genau sich dir Kosten aufschlüsseln lassen, erfährst du hier:

Wie schnell amortisiert sich eine Wärmepumpe?

Die Anschaffungskosten sind eine Sache, richtig spannend wird es aber erst in der Betrachtung der Kosten über die gesamte Lebensdauer der Wärmepumpe. Hier punktet die Wärmepumpe, denn sie spart dir im laufenden Betrieb enorm viele Energiekosten ein. So rechnet sie sich in vielen Fällen bereits nach 9 bis 14 Jahren.

Welche Vorlauftemperatur hat eine Wärmepumpe?

Wer sich mit dem Heizungseinbau oder -tausch auseinandersetzt, kommt schnell mit der “Vorlauftemperatur” in Berührung. Sie beschreibt die Temperatur, die das Wasser beim Einfließen in die Heizflächen hat. Eine Öl- oder Gasheizung arbeitet also ebenso mit einer Vorlauftemperatur wie eine Wärmepumpe. Die Höhe der Vorlauftemperatur ist entscheidend für die Effizienz der Heizung und nachgelagert auch für die Heizkosten. Idealerweise liegt die Vorlauftemperatur einer Wärmepumpe zwischen 30 und 40 Grad. Es gilt: Je niedriger, desto besser.

Welche Rolle spielt das Kältemittel bei der Wahl der Wärmepumpe?

Ohne Kältemittel funktioniert keine Wärmepumpe: Es nimmt Wärme aus der Umgebung auf und transportiert sie ins Innere des Gebäudes, sodass du damit heizen kannst. Es gibt sowohl synthetische Kältemittel wie R-32 als auch natürliche Kältemittel wie Propan (R-290). Das gewählte Kältemittel beeinflusst die Umweltbilanz einer Wärmepumpe. Aus diesem Grund wird Propan derzeit sogar mit einer staatlichen Förderung von 5% unterstützt, weil es als besonders umweltfreundlich gilt.

Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Der Mythos, dass Luft-Wasser-Wärmepumpen im Betrieb laut sind, hält sich hartnäckig. Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen sind jedoch in etwa so leise wie ein Kühlschrank – und der steht in der Küche statt vor dem Haus.

Wie hoch sind die Stromkosten mit einer Wärmepumpe?

Was deine Wärmepumpe an Strom verbraucht, hängt natürlich von ihrer Größe und deinem Heizbedarf ab. Die laufenden Stromkosten sind allerdings deutlich geringer als die Betriebskosten für herkömmliche Heizungen. Zudem gibt es über dynamische Tarife, eine Solaranlage und eine intelligente Steuerung die Möglichkeit, die Stromkosten weiter zu drücken. So zahlst du statt 35 bis 40 Cent für eine Kilowattstunde Strom nur noch 10 bis 15 Cent.

Gibt es eine Förderung speziell für Wärmepumpen im Altbau?

Den Heizungstausch fördert das KfW-Programm 458 als Einzelmaßnahme. Insgesamt ist ein Zuschuss von bis zu 70 % möglich. Wenn dir eine Zusage zur Zuschussförderung vorliegt und weiterer Finanzierungsbedarf besteht, kannst du außerdem einen zinsvergünstigten Ergänzungskredit der KfW nutzen.

Macht eine Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung Sinn?

Wärmepumpen laufen mit Fußbodenheizungen besonders effizient. Aus diesem Grund schrecken viele Hausbesitzerinnen und -besitzer vor einem Einbau im Bestandsgebäude ohne eine solche Flächenheizung zurück. Aber wir können entwarnen: Auch mit Heizkörpern an der Wand kann die Wärmepumpe effizient laufen. Das hat sogar das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) schon 2020 in einem umfangreichen Feldtest festgestellt. Generell gilt für den Altbau: In der Regel benötigen sie hier mehr Strom als in einem gut gedämmten Neubau, aber der wirtschaftliche Betrieb ist dennoch möglich.

Jetzt Kontakt mit unseren Expertinnen und Experten aufnehmen

Wir freuen uns auf dein Projekt. Mit unserem deutschlandweiten Standorten und Meisterbetrieben machst du dich schnell ans Werk. Gemeinsam entwickeln wir deinen Plan zu niedrigeren Energiekosten und CO2-Neutralität in deinem Zuhause!