Deine Photovoltaikanlage hat eine sehr lange Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Das gilt insbesondere für die Solarmodule, die den größten Teil deiner Anlage ausmachen. Andere Bauteile haben eine kürzere Lebensdauer, vor allem der Wechselrichter, der nach etwa 12 bis 15 Jahren ausgetauscht werden muss (wobei moderne Mikrowechselrichter bis zu 25 Jahre halten). Auch ein typischer Speicher hat „nur“ eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren.
Dass diese Teile getauscht werden müssen, spricht nicht für mangelnde Qualität, sondern zeigt hingegen die Langlebigkeit der Photovoltaikmodule: Auf die 1KOMMA5° Full-Black-Solarmodule bekommst du 25 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie. Das bedeutet:
Du profitierst über Jahrzehnte von deinem günstig selbst erzeugten Strom.
Deine Anlage hat sich in aller Regel bereits amortisiert, bevor du die ersten Komponenten tauschen lassen musst.
Über die lange Lebensdauer verteilen sich die Kosten für den Austausch, sodass sie deine Rendite kaum beeinträchtigen.
Welche Kosten entstehen für den Austausch der Bauteile?
Du solltest davon ausgehen, dass der Wechselrichter einmal während der Lebensdauer deiner Photovoltaikanlage getauscht werden muss. Er kostet etwa 800 bis2.000 Euro.
Ein Stromspeicher für eine 10-kWp-Anlage kostet rund 10.000 Euro. Allerdings bieten viele Anbieter den Tausch der Batterien zum halben Preis an. Wir rechnen also grob mit 5.000 Euro – ebenfalls einmalig während der Lebensdauer deiner Anlage.