Die Kosten einer PV-Anlage pro kWp können je nach Größe der Anlagen und Region erheblich variieren. In der Regel gilt: Je größer die Photovoltaikanlage, desto niedriger ist der Preis pro kWp. Dieser Effekt tritt auf, weil sich fixe Kosten wie die Installation und der Wechselrichter bei größeren Anlagen auf eine höhere Leistung verteilen lassen. So kann eine größere PV-Anlage Kosten pro kWp im unteren Bereich der Preisspanne aufweisen, während die Kosten pro kWp für kleinere Anlagen oft höher ausfallen.
Regional können die Kosten für eine Photovoltaikanlage pro kWp ebenfalls schwanken. Faktoren wie lokale Lohnkosten, Anfahrtswege für Fachbetriebe und regionale Programme zur Förderung beeinflussen die Gesamtkosten. In Süddeutschland beispielsweise, wo die Sonneneinstrahlung intensiver ist, könnten die Kosten pro kWp Photovoltaik niedriger ausfallen, da sich die höhere Effizienz der Anlage positiv auf das Preis-Leistungs-Verhältnis auswirkt. In weniger sonnenreichen Regionen könnten dagegen höhere Kosten pro kWp anfallen, weil die Solaranlage möglicherweise größer dimensioniert werden muss, um den gleichen Ertrag zu erzielen.