Ein Adapter passt lediglich die mechanische Form des Steckers an. Er funktioniert nur, wenn das Gerät mit der Netzspannung des Ziellandes kompatibel ist (z. B. ein Gerät, das 100–240 Volt unterstützt). Deinen Föhn kannst du also in Großbritannien problemlos benutzen, auch wenn du dort einen Stecker mit drei flachen Stiften brauchst – dafür packst du den passenden Adapter ein.
Ein Transformer wandelt zusätzlich die Spannung um. Das ist notwendig für Geräte, die nicht mit unterschiedlichen Spannungen arbeiten können, wie manche Haushaltsgeräte (z. B. eben Föhne, Wasserkocher oder ältere Geräte). Wieder zurück zum Föhn in den USA – dafür hättest du einen Transformer benötigt.
Viele moderne Elektronikgeräte (z. B. Laptop-Netzteile, Smartphone-Ladegeräte) sind mit Weitbereichsnetzteilen ausgestattet, die Spannungen zwischen 100 und 240 Volt verarbeiten können. Hier reicht ein einfacher Adapter, da das Netzteil die Spannung automatisch anpasst.