Was darf nun bei deinen Nachbarn an Schallemission ankommen?
In einem reinen Wohngebiet sind tagsüber maximal 50 dB(A) und nachts 35 dB(A) erlaubt.
In einem allgemeinen Wohngebiet liegt das Limit bei 55 dB(A) tagsüber und 40 dB(A) in der Nacht.
In einem Mischgebiet liegen die Grenzwerte bei maximal 60 dB(A) am Tag und 45 dB(A) nachts.
Die Immission (also Schalleinwirkung) wird dabei 50 Zentimeter vor dem am stärksten betroffenen Fenster deiner Nachbarn gemessen – oft ist dies das Schlafzimmerfenster.
Du siehst: Auch wenn die Bauordnung deines Bundeslandes keinen Mindestabstand zum Nachbargrundstück vorschreibt, ist es aufgrund des Schallschutzes trotzdem ratsam, für die Wärmepumpe mindestens 2 bis 3 Meter Abstand zu den Nachbarn einzuplanen.
Stellt sich die Frage: Was genau beeinflusst eigentlich, wie laut deine Wärmepumpe ist und wie viel Geräusch bei deinen Nachbarn ankommt?