Eine gut geplante Vorbereitung sorgt dafür, dass die Montage der Solarmodule auf deinem Dach reibungslos verläuft und deine Solaranlage effizient und langfristig funktioniert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Montage von PV-Modulen, die gängigste ist jedoch die klassische Aufdach-Solaranlage.
Sie bietet den Vorteil einer vergleichsweise unkomplizierten und schnellen Installation, da sie keine umfassenden Änderungen an der Dachkonstruktion erfordert. Diese Methode ist besonders gut geeignet für Gebäude, bei denen das Dach intakt und in gutem Zustand ist.
Lasse daher in jedem Fall den Zustand deines Daches von einem Dachdeckerbetrieb oder Installationsbetrieb überprüfen. So stellst du sicher, dass das Dach die zusätzliche Last der Solarmodule tragen kann. Auch die elektrische Infrastruktur deines Hauses muss für die Integration einer Photovoltaikanlage vorbereitet sein. Dazu gehört eine Überprüfung deines Sicherungskastens und der Verkabelung, um sicherzustellen, dass sie die zusätzliche Energieaufnahme bewältigen kann. Nicht zuletzt benötigen die Personen, die die Montage der Photovoltaikanlage durchführen, sicheren und problemlosen Zugang zum Dach. Dies kann bedeuten, dass ein Gerüst aufgebaut werden muss und der Bereich um das Haus freigehalten wird.
Den Schritt-für-Schritt-Ablauf für verschiedene Montagetechniken findest du in diesem Artikel: